Prediger 6,7


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit Prediger 6 Vers 7 Da lesen wir, alle Mühe des Menschen ist für seinen Mund, und dennoch wird seine Begierde nicht gestillt, wird seine Seele nicht gefüllt. Der Prediger ist jemand, der das Leben unter der Sonne sieht. Er ist nicht in der Lage, Gott mit hineinzubringen. Er ist am Ende und immer mal wieder punktuell finden wir, dass er erkennt, dass Gott doch über allem steht, dass es mehr gibt als diese Erde. Aber wenn ich nur die Erde betrachte, dann ist das Leben für uns Menschen eine Mühe. Es ist für seinen Mund. Wir arbeiten, um davon essen zu können. Dann schlafen wir und dann fangen wir wieder von vorne an. Was für eine Mühsal, wenn man nur das Leben unter der Sonne betrachtet. Und dann isst man und trinkt man und doch wird die Begierde, wird die Seele nicht gestillt. Ist uns das klar? Ist dir das klar, dass du mit den Dingen dieser Erde, mit den Dingen dieser Welt dein Leben deine Seele und auch deine Begierden nicht stillen kannst. (00:01:04) Sie sind jeden Morgen, jeden Tag immer wieder neu. Du wirst merken, du kannst noch so viel tun, du kannst noch so viel Geld verdienen, dann bist du nicht zufrieden. Du willst immer mehr. Das siehst du bei den Reichen dieser Welt. Du kannst noch so viel genießen in dieser Welt, sogar in dieser bösen Welt und doch wird dein Herz nicht ruhig, wird dein Herz nicht Frieden haben. Erst wenn du Gott in die Szene hineinbringst, erst wenn du merkst, dass diese Welt deine Seele nicht erfüllen kann, dass es nur einen gibt, Gott, dass es nur einen gibt, Christus, der dein Herz erfüllt und wenn du dich ein wenig mit ihm beschäftigst, dann ist deine Seele gestillt. Dann ist alles da, was Freude macht, dann ist alles da, was das Herz wirklich voll macht. Die Welt kannst du vollständig besitzen, das erkannt keiner, nicht mal die Reichsten dieser Welt, Bill Gates und Co., sie schaffen das nicht, aber du könntest die ganze Welt besitzen und bist doch nicht zufrieden. Aber hast du Christus, wirfst du den Blick auf ihn, dann ist alles gestillt, was in deinem (00:02:02) Leben Wert hat, dann ist deine Seele voll und dann kannst du in Ruhe und in Frieden abends einschlafen, morgens wieder aufwachen, dein Tagewerk tun, weil du ihn hast, weil du mit ihm gehst. Das wünsche ich dir, dass du Christus hast und dass wir als Gläubige mit Christus gehen, dass er unsere Herzen erfüllt, dass wir auf ihn sehen, dass wir mit ihm gehen, dass wir ihn in dem Wort Gottes suchen, dann sind wir wirklich innerlich ruhig, dann werden wir ruhig und dann sind unsere Seelen voll. Ich wünsche dir diese Zufriedenheit in dem Herrn Jesus, in Gott, unserem Vater.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Pastorinnen predigen über Romane … Manuel Seibel Gläubige Männer werden von Gott aufgefordert zu predigen. Die Frage ist: Was ist der Inhalt der christlichen Predigten heute? In den evangelischen Kirchengemeinden von Syke, Barrien und Heiligenfelde bei Bremen hat man im Sommer 2015 eine seltsame ... Artikel lesen
Der Zeitgeist und die Frauen Manuel Seibel Einen besonderen Einfluss übt der Zeitgeist auf Frauen aus. Emanzipation ist eines der Stichworte dazu. Leider ist es ja oft so, dass man sich selbst gegenüber am wenigsten kritisch ist, das aber bei anderen umso klarer zu sehen meint ... Manche ... Podcast anhören
Predige das Wort Michael Hopp „Predige das Wort zu jeder Zeit; wenn nötig, benutze Worte.“ Artikel lesen
Frauen in der Gemeindeleitung Bernhard Brockhaus Post von Euch: Kann eine Gemeinde trotzdem "gut" sein, wenn in ihr Frauen in der Leitung sind, predigen oder den Gottesdienst leiten? Wenn eine Frau nicht predigen soll, Warum wird bei Missionarinnen immer wieder eine Ausnahme gemacht? Artikel lesen
Eine stille Predigt Im Hebräerbrief, Kapitel 10, Vers 25, kann man nachlesen: „Indem wir unsere Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei etlichen Sitte ist, sondern einander ermuntern, und das umso mehr, je mehr ihr den Tag näher kommen seht.“ Artikel lesen
Gut predigen!? Manuel Seibel Kürzlich las ich ein hochinteressantes Interview mit einem Theologie-Professor über gute Predigten. Machen wir uns darüber eigentlich auch Gedanken? Oder geht alles "von selbst"? Artikel lesen