Gebete für alle Menschen

Lesezeit: 2 Min.

Der Apostel fordert uns in diesem Vers auf, für alle Menschen zu beten. Gott hat alle Menschen im Blick. Er kennt jeden einzelnen. Er weiß um seine Umstände und Nöte, kennt alle seine Gedanken und sieht jeden Winkel seines Herzens (Ps 139,1-4). Vor Ihm ist nichts verborgen, sondern alles bloß und aufgedeckt (Heb 4,13). Aber was noch größer ist: Er kennt nicht nur alle Menschen, Er liebt sie auch (Joh 3,16). Auch wenn Er die Sünde hasst, wendet Er sich doch jedem Sünder zu, um ihm die gute Botschaft zu verkündigen. Er hat allen Menschen das natürliche Leben gegeben (Apg 17,25) und Christus ist im Hinblick auf alle Menschen gestorben (V. 6). Gott möchte, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen (V. 4; 2. Pet 3,9).

Wenn wir natürlich niemals wirklich für alle einzelnen Menschen beten können - von Gott gibt es in dieser Hinsicht keine Begrenzung oder Einschränkung. Wir dürfen in unsere Gebete tatsächlich alle Menschen einschließen. Ja, alle Menschen - wo auch immer sie sind und was auch immer sie tun! Was für ein weites und umfassendes Tätigkeitsgebiet erstreckt sich hier vor uns! Wie könnte es uns je langweilig werden! Viele haben diesen Dienst des Gebets in Treue ausgeführt - selbst dann noch, als sie schon alt, schwach und krank waren. Die Ewigkeit wird einmal zeigen, wie viel Segen daraus entstanden ist!

Jeder von uns ist an einen bestimmten Ort auf der Erde gebunden - den Ort, wo wir uns gerade aufhalten. Doch in unseren Gebeten sind wir an keinen Ort gebunden. Wir sind in dieser Hinsicht frei und können uns gedanklich um den ganzen Erdball bewegen. Dabei können wir an alle Menschen denken und je nach Lage und Situation für sie flehen, beten, bitten oder danken. Was für ein unermessliches Vorrecht, dem Schöpfer des ganzen Universums jede Not, jede Sorge und jedes Bedürfnis vorstellen zu können. Und das nicht nur von Menschen, die wir kennen oder die in unserem näheren Umfeld leben, sondern von allen Menschen. Machen wir von diesem Vorrecht regen Gebrauch?

Wenn Gott uns in seinem Wort einerseits besonders dazu auffordert, für Gläubige zu beten (Eph 6,18) und für solche, die uns nahestehen (1. Tim 5,8), so möchte Er andererseits nicht, dass wir in unseren Gebeten Unterschiede machen, indem wir bestimmte Menschen oder Menschengruppen aus unseren Gebeten ausschließen. Nein, wir sollen für alle Menschen beten - nicht nur für solche, die wir schätzen oder sympathisch finden, sondern auch für diejenigen, die uns hassen und verfolgen (Mt 5,44). Vielleicht kann uns der obige Vers wieder neu dazu anspornen, für alle Menschen zu beten.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Gebet und Gebetsversammlung (4) - Ausharren Charles H. Mackintosh Je tiefer wir über das Thema nachdenken, das uns seit einiger Zeit beschäftigt, und je mehr wir den Zustand der gesamten Kirche Gottes betrachten, desto überzeugter sind wir von der dringenden Notwendigkeit einer gründlichen Erweckung überall ... Artikel lesen
Das Lukasevangelium - ein Überblick Manuel Seibel „Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen” (Lk 2,52). „Und alle gaben Zeugnis und verwunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen“ (Lk 4,22). Artikel lesen
Anhaltendes Gebet, Bedürfnisse und Gastfreundschaft (Röm 12,12.13) Manuel Seibel Wer könnte die Wichtigkeit des Gebets übersehen? Dennoch sind wir oft so träge darin ... Wie wertvoll ist es auch, an den Bedürfnissen anderer teilzunehmen und durch freudige Gastfreundschaft geprägt zu sein. Podcast anhören
Gebet und Gebetsversammlung (2) - die moralischen Bedingungen für das Gebet Charles H. Mackintosh Wir wollen nun im Licht der Heiligen Schrift die moralischen Bedingungen oder Eigenschaften des Gebets betrachten. Es gibt nichts Besseres, als die Autorität des göttlichen Wortes für alle Dinge im gesamten Bereich unseres praktischen ... Artikel lesen
Auf dem Berg der Verklärung M. B. Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und ... Artikel lesen
Herr, lehre uns beten! (2) Georges André Kinder Gottes haben das besondere Vorrecht, im Gebet die Nähe ihres Gottes und Vaters zu suchen und in der verschiedenen Lebensumständen die Leitung und Hilfe seiner Liebe und Macht zu erfahren. Im ersten Teil dieser Serie, die aus dem Buch "Herr, ... Artikel lesen