Epheser 5,22


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Epheser 5 Vers 22 Ihr Frauen, ordnet euch euren eigenen Männern unter als dem Herrn. Was für ein Wort in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Völlig konträr zu den gesellschaftlichen Entwicklungen, zu den gesellschaftlichen Normen, zu den gesellschaftlichen Überzeugungen, zu dem Zeitgeist in dem wir leben. Die Frau sich dem Mann unterordnen, was für eine altbackene Vorstellung, das ist doch völlig out. Das ist doch nichts, was uns heute noch weiterbringt, was heute noch wirklich weitergesagt werden kann. Wie bitte? Das, was Gott sagt, ist immer zum Segen. Und wenn Gott hier eine Einschränkung gibt für Frauen, nämlich, dass sie sich unterordnen sollen, dass sie eben nicht herrschen sollen, dass sie nicht regieren sollen, dass sie nicht über den Mann herrschen sollen, sondern sich unter den Mann unterordnen sollen, dann ist genau das zum Segen für euch Frauen. Gott lehrt das in seinem Wort und das, was Gott möchte, ist immer gut. (00:01:04) Wir mögen das als einschränkend empfinden und das ist auch einschränkend, aber wer sich daran hält, wer sich daran orientiert, wer sich an Gottes Wort orientiert, der geht immer den richtigen Weg. Das heißt ja nicht, dass Frauen Sklaven des Mannes werden. Hier steht auch nicht, dass die Frauen den Männern gehorchen sollen, aber sie sollen einen Platz der Unterordnung einnehmen. Sie sollen bereit sein, du sollst als Frau bereit sein, dem Mann die Führung in der Ehe, in der Familie, in der Versammlung Gottes, der Kirche Gottes zu überlassen. Das ist eine Herzenseinstellung und das ist absolut nicht so leicht, denn heute wird man schon in der Schule darauf geeicht, dass Gleichberechtigung da ist, dass gleiche Rechte, gleiche Wege, gleiche Arten und alles mögliche ist. Schon bei den Geschlechtern will man nicht akzeptieren, dass Gott Mann und Frau unterschiedlich geschaffen hat. Und dann dieses Wort zu hören und zu verwirklichen, das ist nicht leicht, wo man von Anfang an darauf getrimmt wird, auch ihr als junge Frauen, als Mädchen, den Männern gleich (00:02:03) zu sein, ihr besser zu sein, über den Männern zu stehen. Aber wenn du das verwirklichst, was Gott hier sagt, dann bist du gesegnet, dann kannst du zum Segen in der Ehe, in der Familie sein, dann kannst du zum Segen in der Versammlung sein und dann verwirklichst du etwas von den göttlichen ewigen Gedanken, das wünsche ich dir, dass du bereit bist, dich unterzuordnen, dass du dich nicht von dem Zeitgeist anstecken lässt, sondern dass du Gott und sein Wort ernst nimmst. Ich sage nochmal, das ist der einzige Weg, um wirklich glücklich zu leben. Das macht dich glücklich, das macht deine Ehe glücklich, wenn der Herr dir eine Ehe schenkt oder geschenkt hat, das macht deine Familie glücklich, das macht die Versammlung Gottes glücklich. Und vor allen Dingen, du ehrst deinen Herrn damit, er möchte das und so kannst du ihn verherrlichen. Das wünsche ich dir für heute und die vorliegende Zeit.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Das tat Er für uns Daniel Melui Der Herr Jesus hat am Kreuz von Golgatha das große und schwere Erlösungswerk vollbracht. Er hat getan, was kein anderer tun konnte: Er hat sich selbst für uns hingegeben als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch (Eph 5,2). Artikel lesen
Die kleinen Könige - wenn Kinder zu Herren ihrer Eltern werden ... Manuel Seibel Kinder können ihre Eltern beherrschen. An wem liegt das? An den Kindern? Ja, auch. Aber sie können das nur werden, wenn wir Eltern das zulassen. Und auf diesen Weg sollten wir uns gar nicht erst begeben. Wie gut, wenn uns andere deutlich machen, ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (54) - Gibt es die biblische Gemeinde heute noch? Manuel Seibel Wir leben in einer Zeit des Niedergangs und der Zersplitterung der Gläubigen auf der Erde. Kann man da noch die Versammlung (Gemeinde) Gottes kennen und erkennen? Gibt es sie überhaupt noch? Kann man entsprechend noch zusammenkommen? Das sind ... Podcast anhören
Kommunikativer Klimawandel (2) Manuel Seibel Kommunikativer Klimawandel hat mit dem "wie" zu tun. Das aber darf natürlich nicht dazu führen, dass man das "was" aus dem Auge verliert. Es sind die zwei Schuhe, die aber ein Paar bilden und bleiben. Podcast anhören
Die Einheit des Geistes William Kelly Was haben wir unter dieser „Einheit des Geistes" zu verstehen, die wir zu „bewahren" haben (Eph. 4,1-3)? Es ist die Einheit des Heiligen Geistes, die schon gebildet ist und die alle Glieder Christi umfasst. Es ist nicht eine Einheit unserer ... Artikel lesen
Mit allen Heiligen” Edward Dennett Christen stehen in Gefahr, eine zu enge oder zu weite Sicht im Blick auf das persönliche oder gemeinsame Glaubensleben zu bekommen. In diesem Artikel eines Dieners des Herrn, der im 19. Jahrhundert für seinen Meister tätig war, geht es besonders ... Artikel lesen