Beten und nicht den Kopf hängen lassen

Lesezeit: 2 Min.

Fehlt euch etwas, wohlan, da ist Rat zu: Schüttet euer Herz vor Ihm aus; saget es nur frei und verberget Ihm nichts. Es sei, was es wolle, werfet es mit Haufen heraus vor Ihm, als wenn ihr euer Herz einem guten Freund ganz öffnet. Er höret euch gern und will euch gern helfen und raten. Scheuet euch nicht vor ihm und denkt nicht, es sei zu groß oder zu viel. Getrost heraus! Und sollten es eitel Säcke voll Mangels sein. Alles heraus! Er ist größer und vermag und will auch mehr tun, als unsere Gebrechen sind. Stückelt es Ihm nur nicht! Er ist nicht ein Mensch, dem man zu viel Bettelns und Bittens könnte vortragen. Je mehr du bittest, desto lieber hört Er dich. Schüttle nur rein und alles heraus, tröpfle und zipfle nicht; denn Er wird auch nicht tröpfeln und zipfeln, sondern dich mit Fluten überschütten.

Rufen musst du lernen und nicht dasitzen bei dir selbst oder liegen auf der Bank, den Kopf hängen und schütteln und mit deinen Gedanken dich beißen und fressen, sorgen und suchen, wie du sie loswerdest, und nicht anderes ansehen, als wie übel es dir gehe, wie weh es dir sei, welch ein elender Mensch du seiest. Sondern wohlauf, du fauler Schelm, auf die Kniee gefallen, die Hände und Augen gen Himmel gehoben und deine Not mit Weinen vor Gott dargelegt, geklagt und gerufen! Beten, Not anzeigen, Hände aufheben sind Gott die allerangenehmsten Opfer. Er begehrt es, Er will es haben, dass du selbst Ihm deine Not vorlegen, nicht auf dir lassen liegen und dich selbst damit schleppen, nagen und martern sollst, damit du aus deinem Unglück zwei, ja, zehn und hundert machest.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Das persönliche Gebet 3 Manuel Seibel "Du aber, wenn du betest, so geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist, und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr aber betet, sollt ihr nicht ... Artikel lesen
Herr, lehre uns beten! (4) Georges André Kinder Gottes haben das besondere Vorrecht, im Gebet die Nähe ihres Gottes und Vaters zu suchen und in der verschiedenen Lebensumständen die Leitung und Hilfe seiner Liebe und Macht zu erfahren. Beim letzen Teil dieser Serie, die aus dem Buch ... Artikel lesen
Ein spezieller Gebetsgegenstand Manuel Seibel Ein Mann kam zum Büchertisch - ein Mann, für dessen Lebensheil wir beten können. Denn einen ersten Schritt zur Umkehr hat er gemacht ... Dieser reicht noch nicht. Betet bitte mit uns! Artikel lesen
Lasst uns anbeten (Buchbesprechung) Manuel Seibel Das Thema Anbetung ist sehr aktuell. In vielen christlichen Gemeinden stehen sogenannte „Worship-Gottesdienste“, „Lobpreisgottesdienste“ hoch im Kurs. Was ist davon zu halten? Oder: Was ist eigentlich Anbetung im biblischen Sinn? Dieser ... Artikel lesen
Lasst uns danken statt zu klagen! Margret Birkenfeld „Freut euch allezeit; betet unablässig; danksagt in allem, denn dies ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch“ (1. Thessalonicher 5,16-18). Artikel lesen
Lasst euch retten! (FMN; Die gute Saat) Die gute Saat „Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte Petrus sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht!“ (Apostelgeschichte 2,40) Artikel lesen