Die Geschichte der Elberfelder Bibelübesetzung (Teil 4) - Aktuelle Ausgaben der "Elberfelder2

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Elberfelder (CSV) in ihrer geschichtlichen Entwicklung Arend Remmers Es gibt nicht "die" Elberfelder Übersetzung (CSV). Denn die Übersetzung wurde immer wieder überarbeitet. Über diesen Weg und auch die Frage, warum in der aktuellen Version nicht mehr "Jehova" oder "Jahwe" steht, sondern "HErr", spricht Arend ... Video ansehen
Die Geschichte der Elberfelder Bibelübersetzung - nahe am Grundtext Arend Remmers Die Elberfelder Bibelübersetzung hat einen guten Ruf. Bis heute kann man das feststellen. Auch die aktuelle Ausgabe der Elberfelder (Edition CSV) ist in dieser Hinsicht bewährt. Interessant aber ist, sich mit der Geschichte dieser Übersetzung zu ... Video ansehen
Hast du ein aktuelles Antivirussystem aktiv? (FMN) Manuel Seibel Junge Leute kennen es: das Antivirussystem. Jeder, der seinen Computer nicht nur zum Schreiben benutzt, sondern sich Spiele ausleiht, E-Mails versendet (und empfängt) oder auch im Internet surft, weiß, wovon hier die Rede ist. aus: Folge mir nach ... Artikel lesen
Zurück ins Leben - Die Geschichte einer Depression von Don Baker: Buchrezension Manuel Seibel Wie kann man mit Depressionen umgehen? Können auch verantwortliche Diener in Depressionen fallen? Was dann? Ein Buch, das den Blick für ein großes Problem unserer Zeit öffnet und zugleich Hilfestellungen anbietet. Artikel lesen
Einige kommentierende Bemerkungen zu: „... ihr alle aber seid Brüder – eine geschichtliche Darstellung der „Brüderbewegung“ Manuel Seibel Eine kirchengeschichtliche Darstellung ist immer von großem Interesse. Besonders, wenn sie von Gläubigen handelt, mit denen man sich verbunden weiß. Eine solche Darstellung findet sich in dem Buch „... ihr alle aber seid Brüder“ - eine ... Artikel lesen
Wir möchten Jesus sehen - als unseren Sündenträger (Teil 3) Arno C. Gaebelein Der Sohn Gottes, der wahrhaftige Gott und das Ewige Leben, kam auf diese Erde mit dem einen großen Vorsatz für unsere Sünden zu sterben. Das Ziel der Krippe war das Kreuz. Artikel lesen