Woher kommt das Leben? (Stolpersteine der Evolution 2)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Stolpersteine der Evolution Teil 1 Stefan Drüeke Viele denken, die Theorie der (Makro-) Evolution sei wissenschaftlich erwiesen. Manche Lehrer stellen das ihren Schülern auch so dar. Etliche Theologen stehen zudem hinter diesem Konzept. Aber ist das nachvollziehbar? Kann man so unsere Erde und ... Video ansehen
150 Jahre Evolutionstheorie Manuel Seibel Am 1. Juli 1858, also vor 151 Jahren, wurde Charles Darwins Theorie der Evolution in einer Sitzung der Linnean Society in London vorgestellt. 1859, also vor inzwischen 150 Jahren, erschien dann sein epochemachendes Werk „Über die Entstehung der ... Artikel lesen
Genesis, Schöpfung und Evolution von Reinhard Junker (Hg.) – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Stimmt der Schöpfungsbericht (1. Mose 1-2) mit den aktuellen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen überein? Diese Frage beschäftigt seit vielen Jahren Christen. Das hier zur Buchbesprechung vorliegende Buch gibt einen Einblick in den aktuellen ... Artikel lesen
Lebendes „Fischfossil“ in Brasilien entdeckt: Evolution oder Schöpfung Jetzt wurde ein neuer Fisch entdeckt - der Hydrolagus mattallansi. Aber es stellte sich heraus, dass er dem von Evolutionisten vermuteten Urfisch absolut gleicht. Gott zeigt immer wieder durch solche Funde, dass Er selbst die Schöpfung ins Dasein ... Artikel lesen
Ein Papst geht – ein anderer kommt: die Kirche bleibt - von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. - ( Folge mir nach - Heft 5/2005 ) Manuel Seibel Der Papst ist in. Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man den Rummel um den verstorbenen Papst und seinen Nachfolger betrachtet. Und alle Welt nahm Anteil: die Rö-misch-Katholischen Kardinäle und „ihre“ Kirche; hohe Vertreter der ... Artikel lesen
Noch eine Minute zu leben ( Folge mir nach - Heft 3/2005 ) Was wäre, wenn Du nur noch eine Minute zu leben hättest? Wir wollen keinem Angst machen! Aber es ist besser, sich aus Angst zu bekehren, als sich gar nicht zu bekehren! aus: Folge mir nach - Heft 3/2005 Artikel lesen