Karfreitag: Christus ist gestorben!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Matthäusevangelium - eine Einführung Manuel Seibel " Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams " (Matthäus 1,1). Die Reihenfolge der biblischen Bücher, wie wir sie in unseren Bibeln vorfinden, ist nicht inspiriert, das heißt von Gott in übernatürlicher Weise ... Artikel lesen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (3): die Kindheit Manuel Seibel Die Umstände der Geburt und der frühkindlichen Zeit vom Herrn Jesus und auch von Mose, Johannes und Paulus sind eindrücklich. Wie steht es um die Kindheit? Auch hierzu hat Gottes Wort Bemerkenswertes zu sagen. Artikel lesen
Abschied Manuel Seibel Abschied - das ist etwas ganz „Normales“ für jeden Menschen. Man begrüßt jemanden, und verabschiedet sich wieder. Es gibt schöne Abschiede - man weiß, dass man sich wieder treffen wird. Es gibt traurige Abschiede - man weiß, dass man einen ... Artikel lesen
Was heißt hier Sünde? Manuel Seibel Ein Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschäftigt sich am 24. Februar mit dem Thema „Sünde“. Dabei wird auf die heutige Benutzung dieser „Vokabel“ eingegangen. Artikel lesen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (4): im Leben Manuel Seibel Unser Herr ist und bleibt einzigartig. Und doch verbindet Er sich mit den Seinen. Alttestamentliche Gläubige konnten Vorbilder auf Ihn sein. Paulus wiederum hat etwas von Christi Herrlichkeit im Nachhinein offenbart. Christus ist die vollkommene ... Artikel lesen
Das Kreuz Manuel Walter Schon das Alte Testament berichtet vom Sterben des Herrn Jesus. Das Neue Testament zeigt uns, dass das am Kreuz von Golgatha geschah. Dabei sind die Folgen dieses Werkes weitreichend und bewundernd… Artikel lesen