Paulus: Ich bin ein Schuldner

Lesezeit: 2 Min.

„Ich bin ein Schuldner“ (Römerbrief, Kapitel 1, Vers 14).

Die meisten Bibelleser würden zweifellos zustimmen, dass viele Nationen Schuldner von Paulus sind - von diesem Mann, der sich nicht vor anstrengenden Reisen scheute, der sich nicht durch Widerstand oder Problemen unter Gläubigen abhalten ließ. Er reiste weit und viel, arbeitete extrem hart - Nacht und Tag - indem er den christlichen Glauben verbreitete.

Aber Paulus hielt nicht die Empfänger seines Dienstes für seine Schuldner. Das Umgekehrte war der Fall: Er fühlte, dass er selbst Schuldner ihnen gegenüber war: „Ich bin ein Schuldner.“

Und, was noch weiter geht: Er beschränkte seine Schuld nicht auf diejenigen, die es wert warten, in der einen oder anderen Weise seine Belehrung zu empfangen. Nein, er sagt: „Sowohl Griechen als Barbaren, sowohl Weisen als Unverständigen bin ich ein Schuldner.“ Ein Mangel an Kultur oder Intelligenz aufseiten der Empfänger wäre niemals eine Entschuldigung, ihnen nicht das Evangelium zu bringen. Das würde ihn von seiner Schuld nicht befreien!

Und wie sieht es mit uns aus? Haben nicht auch wir Schulden denen gegenüber, die es nötig haben, das Evangelium zu hören? Und denen gegenüber, die noch nie die gesunde Lehre biblischer Themen hören konnten, besonders über Christus, den christlichen Glauben, die Versammlung (Gemeinde, Kirche), die christliche Hoffnung, usw.?

Trotz dieser „hohen Schuld“ finden wir kein Wort davon, dass diese Paulus deprimiert hätte. Er kannte „die Vortrefflichkeiten der Erkenntnis Christi Jesus“ (Philipperbrief, Kapitel 3, Vers 8). Und er kannte den Wert der „Ware“, die er anzubieten hatte. Denn er wusste, dass das „Evangelium Gottes über seinen Sohn, Jesus Christus“ „Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden“ war.

Paulus war wirklich ein glücklicher Schuldner!

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

2.000 Jahre Apostel Paulus (FMN) Manuel Seibel Vom 28. Juni 2008 bis zum 29. Juni 2009 feiert die Römisch-Katholische Kirche den Apostel Paulus. „Ihren“ Apostel Paulus. In einer Veröffentlichung des „Heiligen Stuhls“, die auf eine Rede des amtierenden Papstes zurückgeht, heißt es: ... Artikel lesen
Karriereknick – ist das für Christen peinlich? Manuel Seibel Jetzt hat es also den Bundesminister der Verteidigung erwischt. Seine Karriere in eine Richtung - nach oben - hat Schaden gelitten. Jetzt musste er auch noch zurücktreten, denn inzwischen hat die Presse nur noch von seinen Fehlern berichtet und ... Artikel lesen
Wie politisch waren eigentlich Paulus und Petrus?  Manuel Seibel Oder: Eine Antwort auf Heinrich Bedford-Strohm In einem Gastbeitrag der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ versucht der Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu begründen, warum die Kirche politisch reden und ... Artikel lesen
Liebe Michael Hopp Liebe spricht nicht laut. Manchmal ist sie erst zu erkennen, wenn man darüber nachdenkt, warum jemand etwas genau so tut, wie er es tut ... Artikel lesen
Als Jüngerer Mut haben: der Neffe Paulus' Michael Hopp Man kann noch jung sein und doch Mut haben, dem Herrn und den Seinen zu dienen. Lass Dich nicht von Menschen abhalten, die das "zu geistlich" finden oder andere Hindernisse dafür aufbauen wollen. Artikel lesen
Verantwortlichkeiten nicht auf den Kopf stellen - auch im christlichen Bereich Manuel Seibel In den Medien weht ein rauer Wind. Jetzt war zu lesen, dass eine leitende Zeitungsjournalistin einen Suizid-Versuch unternommen hat. Sie sah sich in der Öffentlichkeit mit schwer wiegenden Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Interessanterweise wurde ... Podcast anhören