Was sagt die Schrift?

Lesezeit: 2 Min.

Alles ist erlaubt, und jeder tut das, was recht ist in seinen Augen (Ri 17,6; 21,25). Jeder ist sein eigener Herr und bestenfalls noch sich selbst verantwortlich. Das Gute wird nicht mehr gut genannt und das Böse nicht mehr böse (Jes 5,20). Und doch gibt es auch in unserer Zeit des zunehmenden Werteverfalls einen absoluten Maßstab, an dem einmal alles gemessen und beurteilt werden wird: Es ist die Bibel, Gottes unveränderliches Wort (Jes 40,8; Lk 21,33; Heb 4,12.13; 1. Pet 1,23.25). Die Bibel ist von ewiger Gültigkeit, und ihre Aussagen sind für alle Menschen verbindlich.

Um nicht ein Spielball der öffentlichen Meinung, der allgemeinen Trends und der neuesten Mode zu werden, ist es für jeden Menschen von grundlegender Bedeutung, sich an etwas zu orientieren und auszurichten, was absolut, zeitlos und unveränderlich ist. Und dies trifft allein auf das zu, was Gott, der Schöpfer und Herr, in seinem Wort sagt.

Gottes Wort hat Autorität und steht in Ewigkeit fest in den Himmeln (Ps 119,89). Sollten wir uns nicht in allem auf dieses Wort gründen? Es geht nicht darum, was Herr X oder Frau Y sagt, sondern was Gott sagt. Es geht auch nicht darum, was in der Gemeinde A oder in der Gemeinde B gelehrt wird, sondern es geht um die Lehre des Wortes Gottes. Und es geht auch nicht darum, wie die Gesellschaft, in der wir leben, denkt, sondern darum, wie Gott denkt.

In einer Zeit, in der jeder nach seiner Façon selig werden will und in der der Mensch seine Verfehlungen nicht mehr als Sünde erkennt, kann allein Gott dem Menschen durch sein Wort klar machen, was gut und was böse und was richtig und was falsch ist (Jer 23,29; Joh 17,17; Röm 10,17). Nur Gottes Wort ist in der Lage, dem Menschen seinen verlorenen Zustand und die Notwendigkeit der Errettung aufzuzeigen.

Die wechselhaften Meinungen von Menschen können niemals die Grundlage für Fragen sein, die über das kurze Leben auf dieser Erde hinausgehen. Antworten auf diese Fragen kann uns nur derjenige geben, der selbst ewig und unveränderlich ist. Gott allein, der uns Menschen und das ganze Weltall ins Dasein rief, ist kompetent, die Fragen nach dem Woher, Wozu und Wohin des Menschen zu beantworten. Und Er hat Antworten gegeben: In seinem Wort findet der Mensch Antworten auf diese entscheidenden Fragen.

Deshalb ist es heute wichtiger denn je, aufrichtig und ehrlich zu fragen: Was sagt die Schrift?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Wert des Wortes Gottes (2) - Bibelandacht Manuel Seibel Warum ist die persönliche Bibelandacht so wichtig? Weil das Wort Gottes einen solchen Wert für uns hat. Davon spricht dieses Wort selbst. Es motiviert, diese Aussagen auf sich wirken zu lassen und Gottes Wort mit Eifer und Freude zu lesen. Video ansehen
Die Bibel in den Mittelpunkt stellen - von Verkündigung, von Gesprächen Manuel Seibel In Kirchen und Predigten wird über vieles gesprochen, aber wenig über Gottes Wort, hat man manchmal den Eindruck. Wir wollen uns selbst fragen, ob das nicht auch bei uns angekommen ist. Sind der Inhalt der Predigt und von unseren Gesprächen ... Podcast anhören
Gottes Wort studieren Manuel Seibel Wie studieren wir Gottes Wort? In diesem Fall geht es nicht um die persönliche Bibelandacht, sondern um das Studium eines Bibelbuches. Zwei Hinweise im fünften Buch Mose geben eine schöne Illustration von zwei verschiedenen Zugängen zu einem ... Podcast anhören
Wozu haben wir das Alte Testament? Michael Hardt Was hat Gott uns an wertvollen Schätzen im Alten Testament mitgegeben? Dieser kurze Überblick macht Appetit, sich jedes einzelne Bibelbuch etwas genauer anzusehen. Video ansehen
Das Zeugnis Gottes in seinem Wort (Ps 19) Michael Hopp Gottes Wort ist vollkommen. Es belehrt uns. Und es offenbart Gott und Gottes Gedanken. Es lohnt sich, dieses Zeugnis Gottes zu betrachten! Artikel lesen
Josia - Eifer für Gott Manuel Seibel Wir finden im Alten Testament viele Lebensbeschreibungen. Manche sind kurz, andere sehr ausführlich. Nie ähneln sie den uns geläufigen Lebensbildern - Biographien aus Menschenhand. Artikel lesen