1. Könige | Persönlicher Glaube Elia - ein besonderer Mann Gottes Am: 10. Oktober 2020 Elia war ein ganz besonderes Werkzeug in den Händen Gottes. Es lohnt sich, mit diesem Mann als Vorbild des Glaubens beschäftigt zu sein. Gott gibt ihm einen wertvollen Platz in seinem Wort.Elia - der Mann Gottes Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a4214.html 10. Oktober 2020 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Verwandte Artikel Besonderheiten im Leben Jesu (13)- die Gnade Gottes war auf Ihm Manuel Seibel Nur einmal wird in den Evangelien davon berichtet, dass die Gnade Gottes auf Christus ruhte. In Lukas 2,40 heißt es: „Das Kind aber wuchs und erstarkte, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade war auf ihm.“ Artikel lesen Die Wolke, klein wie eines Mannes Hand Michael Hopp „Und es geschah beim siebten Mal, da sprach er: Siehe, eine Wolke, klein wie die Hand eines Mannes, steigt aus dem Meer herauf.“ 1. Kön.18,44 Artikel lesen Besonderheiten im Leben Jesu (11) - der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal genannt wird, finden wir in Matthäus 16,16. Dort sagt Petrus zu seinem Herrn: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ Auch im Markus- und Lukasevangelium finden wir diese ... Artikel lesen Ein besonderer Lobpreis Ernst-August Bremicker «Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit untadelig darzustellen vermag mit Frohlocken, dem alleinigen Gott, unserem Heiland, durch Jesus Christus, unseren Herrn, sei Herrlichkeit, Majestät, Macht und Gewalt vor ... Artikel lesen Daniel, ein Mann des Gebets Klaus Brinkmann Daniel war ein Jüngling, der aus Juda weggeführt worden war. Wir wissen aus der Bibel, dass er sich von dem Obersten des Königs erbat, Gemüse zu essen, weil er sich nicht mit der Tafelkost des Königs verunreinigen wollt - und gegen Gottes ... Artikel lesen Das Neue Testament – ein göttlich vollkommenes Werk Manuel Seibel Die "Form" des Neuen Testaments bzw. der Bibel beschäftigt uns Christen seltener. Dennoch ist sie von großem Interesse, weil auch die Form das Ergebnis des göttlichen Inspirationswerks ist. Es lohnt sich, einmal etwas näher darauf zu schauen ... Artikel lesen