Persönlicher Glaube Stürme des Lebens Am: 19. September 2020 Kein Christ kommt ohne die Stürme des Lebens aus. Gott lässt sie zu, Gott sendet sie. Aber Er lässt uns nie im Stich - Gott sei Dank!Stürme des Lebens Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a4172.html 19. September 2020 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Verwandte Artikel Lektionen zum Umgang mit den Stürmen des Lebens Christian Achenbach Der Herr Jesus hatte gerade eine große Volksmenge von 5000 Männern mit ihren Frauen und Kindern gespeist und dabei ein beeindruckendes Wunder vollbracht. Da die vielen Menschen noch eine Weile bei Ihm blieben, schickte Er Seine Jünger schon ... Artikel lesen Stürme von Gott – Stürme von Satan Manuel Seibel „Das Schiff aber war schon mitten auf dem See und litt Not von den Wellen, denn der Wind war ihnen entgegen“ (Mt 14,24) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Letzte und vorletzte Fragen Manuel Seibel Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler hat sich zu Aufgaben der Kirchen in einem Grußwort auf der EKD-Synode in Würzburg geäußert. Er sprach in bemerkenswerter Klarheit über „vorletzte“ und „letzte Fragen“. Haben wir Antworten auf „letzte Fragen“? Artikel lesen Buchbesprechung: Lieblinge auf Lebenszeit von Wayne A. Mack Manuel Seibel Immer wieder ist zu hören, dass Ehen in die Brüche gehen. Selbst solche, welche die Silberhochzeit erlebt haben, werden zuweilen danach noch geschieden. Wenn Ehemann und Ehefrau „Lieblinge“ füreinander sind und bleiben, steht es gut um die ... Artikel lesen Gibt es einen Lebenssinn? Manuel Seibel Der ehemalige tschechische Präsident meint, dass es immer mehr Menschen gibt, die nicht einmal stört, keinen Sinn fürs Leben gefunden zu haben. Ohne Sinn zu leben - ist das nicht grausam? Artikel lesen Was macht das Leben lebenswert? Manuel Seibel Was macht das Leben lebenswert? So lautete die Frage einer großen deutschen Tageszeitung an viele mehr oder weniger prominente Menschen. Wir dokumentieren einen kleinen Ausschnitt der Antworten. Es gibt eine mehr oder weniger erstaunliche ... Artikel lesen