700. komplette Bibelübersetzung von Wycliff

Lesezeit: 2 Min.

Jetzt gibt es Ursache für einen weiteren Dank: Zum 700. Mal haben Wycliff-Bibelübersetzer die Bibel komplett in eine Sprache übersetzt. Die neuste, von diesen hingebungsvollen Übersetzern vollendendete Komplett-Bibel wendet sich an das Volk der Huicholen in Mexiko. Bereits seit 1968 gab es in dieser Sprache das Neue Testament.

Das aber heißt nicht, dass alle Menschen die Bibel in ihrer Muttersprache lesen könnten. Es gibt wohl noch immer 1,5 Milliarden Menschen, die auf eine Bibelübersetzung in ihrer Muttersprache warteten. Nach Angaben der Wycliff-Bibelübersetzer liegt die Bibel bzw. Teile von ihr in 3.350 Sprachen vor. Allerdings gibt es auf der Erde 7.361 Sprachen.

Es gibt wohl ungefähr 20 000 Huicholen, die im Bergland von Nordwest Zentralmexiko leben. Sie arbeiten insbesondere als Bergbauern und Jäger und gehören zu einem der Ureinwohnerstämme Mexikos.

Bete bitte mit dafür, dass die Huicholen diese Übersetzung wertschätzen und viele von ihnen Jesus als Retter annehmen. Und bete dafür, dass das Wort auch in Übersetzungssprachen weiter läuft und Menschen zum Herrn Jesus führt und den Gläubigen in diesen vielen Völkern zur Belehrung, Ermunterung und Ermahnung dient. Bete um Segen und Kraft für die Übersetzer von Wycliff, die einen treuen Dienst für ihren Herrn tun.

Und lies selbst Gottes Wort mit der Aufmerksamkeit, die dieses Wort verdient. Es ist Gottes Wort!

„Im Übrigen, Brüder, betet für uns, dass das Wort des Herrn laufe und verherrlicht werde, wie auch bei euch" (2. Thes 3,1).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Bibel in unserer Sprache! Manuel Seibel Wie dankbar sind wir dafür, dass die Bibel in unserer Sprache vorliegt? Wenn ja, sind wir bereit mitzuhelfen, dass auch Menschen von „seltenen“ Sprachen dieses Vorrecht genießen können? Artikel lesen
700.000 Wohnungen ohne WC Manuel Seibel Vor Kurzem konnte man nachlesen, dass die aktuelle Volksbefragung ergeben hat, dass viele Wohnungen in Deutschland über kein WC oder kein Badezimmer verfügen. Wie kann das funktionieren? Artikel lesen
Muss die Bibel leicht verständlich sein? Wolfgang Bühne Immer wieder geht es um die Frage, wie „leicht verständlich“ eine Bibelübersetzung sein muss. Sehr wortgetreue Bibelübersetzungen wie die Elberfelder Übersetzung, Schlachter und andere werden dann mit „Übertragungen“ verglichen wie ... Artikel lesen
Die Volxbibel – eine Bibel fürs Volk? Manuel Seibel Man muss „dem Volk aufs Maul schauen“, ist ein bekannter Ausspruch Martin Luthers. Im Jahr 1530 schrieb Luther dieses Wort in seinem „Sendbrief vom Dolmetschen“. In dieser Tradition sieht sich Martin Dreyer, der Übersetzer der neuen ... Artikel lesen
In 1.900 Sprachen keine Bibelübersetzung Manuel Seibel Es gibt immer noch viele Menschen, die Gottes Wort nicht in ihrer eigenen Sprache lesen können. Sind wir eigentlich dankbar für dieses Geschenk Gottes, in unserer Sprache die Bibel zu haben? Artikel lesen
Gottesdienst ohne Bibel Manuel Seibel Ein Gottesdienst ohne Bibel? Das ist doch absurd, denken wir. So hoffe ich. Dabei ist das gar nicht so außergewöhnlich. Weißt Du warum? Artikel lesen