Wie leicht kommen Menschen dahin, (falsche) Entscheidungen beizubehalten, um das Gesicht zu wahren. Das erleben wir aktuell in der Politik. Aber für uns als Gläubige ist viel wichtiger, wie wir mit diesem Phänomen umgehen. Wie oft sind wir als Väter und Gläubige vor Entscheidungen gestellt. Was aber, wenn sich herausstellt, dass sie "nicht optimal" getroffen worden ist? Es kommt auf gute, ja auf die richtigen Ratgeber an; auf die Bereitschaft, gut zuzuhören. Und darauf, dass wir bereit sind, unsere Entscheidungen notfalls nicht nur zu überdenken, sondern auch zu korrigieren. Dazu gehört oft Glaubensmut, auch die Fähigkeit, Fehler zuzugeben ...