Die Bibel - ihre Entstehung

Die Bibel - ihre Entstehung

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Bibel - ihre Inspiration Michael Hopp Gott hat sein Wort, die Bibel inspiriert. Das hat Er auch an einigen Stellen in seinem Wort so gesagt und erkärt. Für uns ist das bedeutsam. Deshalb können wir uns auf sein Wort verlassen! Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (1) Manuel Walter Die Bibel ist ein besonderes Buch. Es ist in dieser Welt ausnahmslos das einzige, dessen Autor Gott ist. Neben der einzigartigen Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte zeichnet es sich besonders durch den Inhalt aus. Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (23) - Der Kanon der Bibel (5) Manuel Walter In vergangenen Artikeln haben wir uns angeschaut, wie heilige Schriften im Alten und im Neuen Testament als Gottes Wort anerkannt und aufgenommen wurden. Neben diesen „innerbiblischen“ Hinweisen gibt es auch „außerbiblische“ Hinweise. Diese ... Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (21) - Der Kanon der Bibel (3) Manuel Walter Nachdem wir uns im letzten Artikel mit der Dreiteilung des Alten Testaments beschäftigt haben und gesehen haben, dass zur Zeit des Herrn Jesus das Alte Testament bereits abgeschlossen vorlag, schauen wir uns nun biblische Hinweise im Alten ... Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (2) Manuel Walter Wer heute ein Dokument verfasst, nutzt in der Regel seinen Laptop. Vor einigen Jahrzehnten nahm man ein Blatt Papier und einen Stift. Wie aber schrieb man vor 3500 Jahren zu Beginn der Bibelentstehung, als Mose den Auftrag bekam, den Pentateuch, ... Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (15) - die Inspiration der Bibel (3) Manuel Walter Bisher sahen wir, was „Inspiration“ heißt. Nun schauen wir uns an, was das Wesen der Inspiration ist. Dazu teilen wir den Themenkomplex in drei Teile ein. Artikel lesen