Persönlicher Glaube Ach, Herr ... Am: 13. Mai 2020 Als Gläubige lernen wir dazu. Wir befinden uns in der Schule des Herrn. Das sieht man auch an Jeremia, der uns darin ein Vorbild sein kann.Jeremias Entwicklung Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a4017.html 13. Mai 2020 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Verwandte Artikel Die Versammlung Gottes (24) - Ankündigung: der Herr in der Mitte Manuel Seibel Der Herr Jesus hat ein wunderbares Versprechen gegeben: dass Er in der Mitte der zwei oder drei ist, die in seinem Namen versammelt sind. Aber was heißt das eigentlich? Was ist das für eine Voraussetzung? Podcast anhören Der erste Tag der Woche Daniel Melui Die Besonderheit des ersten Tages der Woche wird bereits im Alten Testament angedeutet. Artikel lesen Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus Manuel Seibel "Die Dämonen aber baten ihn und sprachen: Wenn du uns austreibst, so sende uns in die Schweineherde" (Mt 8,31) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Vom Altar zum Haus Gottes - von eigenen Bedürfnissen zur Herrlichkeit Gottes (Hag 1,1-4) William Kelly Die Juden ließen es zu, dass der Altar gewissermaßen ein Ersatz für den Tempel war. Wenn Menschen Bereitschaft und Eifer zeigen, den religiösen Formen der Menschen den Rücken zuzukehren, um sich im Namen des Herrn zu versammeln und das zum ... Artikel lesen Der Herr Jesus in Psalm 1 Manuel Seibel Es gibt nichts Schöneres, als den Herrn Jesus in Gottes Wort anzuschauen. Auch der erste Psalm, der vor allem von dem künftigen Überrest spricht, gibt uns dazu Anschauungsmaterial. Er ist in Vollkommenheit dieser Mann, der glückselig gepriesen wird. Podcast anhören Der Herr Jesus in Psalm 15 Manuel Seibel Während Psalm 14 den Toren, den Ungläubigen, letztlich den Antichristen beschreibt, finden wir in Psalm 15 ein Porträt des gläubigen Überrestes. Diese Kennzeichen sollten auch uns als Gläubige in der Gnadenzeit prägen. In Vollkommenheit gibt ... Podcast anhören