Verändert das Corona-Virus die Abläufe beim Gedächtnismahl?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Auch asymptomatisch Infizierte verbreiten Coronavirus Manuel Seibel Viren führen nicht bei jedem zu einer Krankheit. Aber als Überträger kann man auch „dienen“, wenn die Symptome nicht zu spüren sind. Das gilt auch im Christenleben … Artikel lesen
Corona und die Angst Wir freuen uns, dass der CSV-Verlag einen evangelistischen Flyer zum Thema „Corona und die Angst“ herausgegeben hat. Wir empfehlen ihn gerne als Verteilschrift. Vermutlich sind viele Menschen jetzt für eine solche Schrift empfänglich, weil die ... Artikel lesen
Coronavirus und Heuschreckenplage. Aktuelles – mit einem Blick auf die Prophetie (FMN) Manuel Seibel Die Bibel spricht im Blick auf die Endzeit von Seuchen und Plagen. Die aktuelle Situation zeigt, wie realitätsnah diese biblischen Hinweise sind. Artikel lesen
Das Corona-Virus mit einer aktuellen Lektion für Christen Manuel Seibel Das Corona-Virus beschäftigt die Menschen aktuell auf der ganzen Welt. Auch wir Christen werden nicht davor verschont, angesteckt zu werden. Natürlich dürfen wir uns vor diesem Virus "medizinisch" schützen. Aber wird dürfen durch ihn auch eine ... Podcast anhören
Das Brotbrechen in Zeiten des Corona-Virus Manuel Seibel Viele Gläubige beschäftigt aktuell die Frage, wie man angesichts des Corona-Virus in einer angemessen, „gesunden“ und zugleich Gott wohlgefälligen Weise zusammenkommen kann, um Brot zu brechen usw. Und wie man zugleich ausreichend ... Artikel lesen
So kompliziert? – Antworten auf Fragen zu Besuchern beim Abendmahl Manuel Seibel Ist die Aufnahme von Besuchern beim Abendmahl so kompliziert, dass man zur Erklärung 50 Minuten nötig hat? Nein! Eigentlich ist es einfach! Aber es werden immer wieder viele Fragen dazu gestellt. Daher behandeln wir das Thema im Zusammenhang. In ... Video ansehen