Fünfjähriger: Mein Vater ist zweimal über die rote Ampel gefahren

Lesezeit: 2 Min.

Weil sein Vater sich nicht an die Verkehrsordnung hielt, hat ein aufgebrachter Fünfjähriger den Notruf 110 gewählt und die Polizei angerufen. Seine Anklage: Sein Vater sei zweimal über Rot gefahren. Er rief die Polizei anscheinend dazu auf, den Vater dafür einzusperren. Die Polizei selbst berichtete über diesen Vorgang.

In diesem Artikel geht es nicht darum, dass man staunt, wie selbstbewusst inzwischen schon Fünfjährige auftreten können. Vor einer Generation wäre daran vermutlich kein Gedanke von den meisten dieses Alters verschwendet worden.

Mir geht es mehr darum, dass wir Christen uns prüfen sollten, was unsere Kinder der Polizei zu erzählen hätten … Ich habe Sorge, dass wir in manchen Bereichen (Versammlung/Gemeinde; anderen moralischen Fragestellungen des Lebens) sehr klare und scharfe Urteile haben. Aber es könnte sein, dass wir die Frage der Verkehrsordnung sehr lasch beurteilen.

Vergessen wir nicht: Sünde ist Sünde bei Gott. Immer!

Der Herr Jesus spricht in Matthäus 7 von dem Splitter, den wir im Auge des anderen sehen können, während wir den Balken in unserem eigenen Auge übersehen. Traurig! Er nennt uns dann Heuchler!

In Römer 13 lernen wir, dass wir der Obrigkeit gehorsam, untertan sein sollen. (Röm 13,1). Dazu gehören auch die Anweisungen für die Straßen … Und wir sollen nicht der Strafe wegen gehorsam sein, sondern unseres Gewissens wegen.

Könnte es sein, dass unser Gewissen in bestimmten Lebensbereichen schärfer gestimmt ist als in anderen? Und dass wir bei anderen sowieso schon mal eine höhere Messlatte anlegen als bei uns selbst? Es könnte aber auch sein, dass es bestimmte Bereiche gibt, wo wir für alle sehr großzügig sein können.

Schade. Das Gesetz der Obrigkeit gilt auch uns. Das ist im Übrigen keine Gesetzlichkeit …

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wer sich zweimal in Gefahr begibt ... Manuel Seibel Sich zweimal in dieselbe Gefahr zu begeben, halten wir sicher für töricht. Dieser Vorwurf wird jetzt Susanne Osthoff gemacht, die gerade erst im Irak befreit worden ist und jetzt offensichtlich wieder in dieses Gefahrengebiet hinein will. Aber ... Artikel lesen
Vor allen Frank B. Hole "Als aber Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, weil er dem Urteil verfallen war. Denn bevor einige von Jakobus kamen, hatte er mit denen aus den Nationen gegessen; als sie aber kamen, zog er sich zurück und sonderte sich ... Artikel lesen
Der Vater vom kleinen Johannes Grant W. Steidl Er war Jahre lang gleichgültig. Und dann wurde sein Sohn krank. Schwer krank ... Artikel lesen
Das „Vater unser“ 6 Manuel Seibel "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben" (Mt 6,12) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Fürchtet euch nicht Arend Remmers Die Worte "Fürchtet euch nicht" sind kennzeichnend für diesen kurzen Abschnitt der Rede, die der Herr Jesus an seine Jünger richtete, als Er sie aussandte zu predigen und zu heilen. Es ist immer lohnend, das Vorkommen bestimmter Ausdrücke in der ... Artikel lesen
Familie - Reich Gottes Manuel Seibel Christ - Bruder/Schwester - Diener - Arbeitnehmer - Ehepartner - Vater/Mutter: Wie soll ich das alles packen? Stress kennen wir alle: sei es, dass wir in der Schule, Ausbildung oder Studium ständig für Arbeiten pauken müssen; dass wir zu Hause ... Artikel lesen