Lesezeit: 2 Min.
© William Bliss Baker (1881)

Die Leiterin des Knigge, Agnes Anna Jarosch, hat einmal gesagt: „Nichts fällt so sehr auf wie das, was man verbergen will.“ Bestätigt finden wir das bei unseren Kindern, oder nicht? Wie oft versuchen sie, etwas hinter ihrem Rücken zu verstecken – und wir sehen das sofort.

Weniger fällt uns das auf, wenn es um uns selbst geht. Natürlich müssen wir als Christen nicht unsere Gedanken, Empfindungen, Wünsche, Verletzungen zu Markte tragen. Wir müssen Menschen gegenüber nicht vollkommen transparent sein. Entscheidend ist, dass wir vor Gott leben, dass uns bewusst ist, dass Gott alles sieht, auch das, was niemand anderes sehen kann, nicht mal mein Ehepartner, meine Eltern, meine Kinder …

Ganz besonders wichtig ist es, wenn es um Sünden geht, die mit der Verantwortung der örtlichen Versammlung (Gemeinde) zu tun haben. In 1. Korinther 5,11 ist von Hurerei, Habsucht, Götzendienst, Schmähen, Trinkerei, Raub bzw. Personen die Rede, die durch diese Sünde geprägt sind. Wenn es um solche Dinge geht, handelt es sich offenbar immer um Sünden, die mit einer gewissen Öffentlichkeit, jedenfalls mit anderen, zu tun haben. Bei Hurerei ist immer auch eine andere Person mit im Spiel. Bei einem Trunkenbold geht es darum, dass man durch seine Handlung vor anderen als betrunken auffällt durch seine Taten. Bei einem Habsüchtigen geht es darum, dass man sich zu Unrecht, indem man Recht gebrochen hat, etwas beschafft hat, was einem nicht zusteht.

Bei diesen Dingen können wir versuchen, Sünden zu verbergen. Aber vergessen wir nicht: Gott hat alles gesehen. Und unser Bemühen, diese Sünden zu verbergen, werden in aller Regel früher oder später auch anderen auffallen. Wie bei kleinen Kindern.

Zumindest sollten wir nie vergessen: Gott steht hinter und über allem. Er kann die Dinge zu jeder Zeit offenbar machen. Und dann?

Da ist es besser, wenn wir uns selbst an jemand wenden und diese Dinge, die wir begangen haben, offenlegen. Das ist ein Zeichen, dass es uns wirklich ernst ist, die Dinge in Ordnung zu bringen. Es geht in die Richtung eines Bekenntnisses. Alles andere deutet mehr auf ein Geständnis hin.

© William Bliss Baker (1881)
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Streiten, um die Wahrheit zu verbergen Manuel Seibel Wahrheit und Lüge sind einander entgegengesetzt. Und doch besteht die Gefahr, dass wir oft die Wahrheit verbergen, um ... Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 38 Manuel Seibel Das Ziel Gottes mit seinem irdischen Volk, mit dem Überrest, ist es, zur Sündenerkenngnis und zum Bekenntnis zu führen. An diesem Punkt sind sie nun angekommen. Sie sehen nicht mehr auf die Feinde als solch, die ihnen böse gesonnen sind. Sondern ... Podcast anhören
„Sich selbst erniedrigen“ Norman Anderson Als die Lade des Herrn, das Symbol der Gegenwart Gottes unter seinem Volke, in Jerusalem einzog, hüpfte und tanzte der König David vor ihr her. Artikel lesen
Soll sich eine Frau dem Ehemann besser doch nicht unterordnen? Manuel Seibel Auch im sogenannten evangelikalen Bereich wird inzwischen damit gerungen, wie man mit dem biblischen "Ehebild" in moderner Zeit richtig umgeht. Waren die Ermahnungen von Paulus zeitgebunden? Waren sie Reaktionen auf damalige gesellschaftliche ... Podcast anhören
Der Einfluss moderner, liberaler Evangelikaler: nicht zu unterschätzen! Manuel Seibel Der Einfluss sogenannter moderner, liberaler Evangelikaler sollte nicht von uns unterschätzt werden. Auch wir stehen dadurch in Gefahr, den Kompass zu verlieren, was Bibelkritik und Gottes Wort betrifft. Podcast anhören
Wenn biblische Maßstäbe verdreht werden Manuel Seibel Noch wirkt es komisch. Dass der Ehepartner der Bundeskanzlerin „Hahn im Korb“ ist bei den Damen, nämlich den Ehepartnerinnen der EU-Staatschefs. Irgendwann mag es normal sein. Scheinbar. Wie auch in Bezug auf die biblische Ordnung zu manchen ... Artikel lesen