Lesezeit: 2 Min.

Gott gab dem Propheten Jesaja den Auftrag zu schreiben: „Wehe denen, die das Böse gut nennen und das Gute böse; die Finsternis zu Licht machen und Licht zu Finsternis; die Bitteres zu Süßem machen und Süßes zu Bitterem!" (Jes 5,20).

An diesen Vers habe ich mich erinnert, als ich in dem Monatsheft der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) „Chrismon" über die Ärztin und Psychotherapeutin las, die wegen der Werbung auf ihrer Homepage für Schwangerschaftsabbrüche vor dem Amtsgericht Gießen verurteilt wurde: „Die Retterin".

Journalistisch interessant gestaltet, weil in einem Teil des längeren Artikels tatsächlich über positive Initiativen von Kristina Hänel berichtet wird, wird durch diese Überschrift doch suggeriert: Durch ihre Abtreibungen ist sie für Frauen in Nöten eine Retterin.

Ist sie das?

Nun zeigt der Artikel an anderer Stelle, dass tatsächlich in schlimmer Weise durch Mails und andere Mittel und Methoden gegen diese Ärztin gehetzt wird. Das muss jeder Christ verurteilen. Wer wirklich für das Leben kämpft, muss auch biblische Methoden anwenden. Hetze ist mit Sicherheit kein Mittel, das Gott gutheißt.

Und dass es äußerst schwierige Lebenssituation gibt, wenn eine Frau beispielsweise vergewaltigt worden ist, wer wollte in einer solchen Situation, wenn es einem selbst gut geht, über eine Frau in Not urteilen? Wir dürfen es nicht!

Aber wenn jemand von einem sogenannt christlichen Magazin dafür gelobt und als Retterin gefeiert wird, der - wenn man die biblischen Maßstäbe anlegt - Leben bewusst tötet (die Bibel nennt das nicht Totschlag, sondern Mord, auch wenn das in unserer Gesellschaft und Ordnung so nicht genannt werden darf), das macht sprachlos.

Gott sagt: Wehe denen ...

Wir müssen nur aufpassen, dass wir diese Bewertung nicht allein auf ein solches Thema anwenden. Sonst werden wir zu Pharisäern. Wo immer wir sagen (oder tun ...), das Böses nicht böse ist (wir nennen es vielleicht nicht positiv gut, aber das meinen und sagen wir letztlich damit), gilt dieser Bibelvers für uns in gleicher Weise.

Wie ist es mit sogenannten Notlügen? Wie ist es mit dem Straßenverkehr? Wie ist es mit dem Bestehen auf eigenen Rechten usw.? Wie steht es mit uns, wenn wir die „Ehe für alle" ablehnen, aber persönlich in Hurerei leben? Das alles ist Gott zuwider! Lasst uns das nicht vergessen.

Stehen wir noch in allen Teilen auf Gottes Seite, oder machen wir uns die Bibel und Gottes Aussage in den Bereichen, wo wir selbst „Freiheit" wollen, passend? Dann wären wir nicht besser als Chrismon ...

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ein böses Geschlecht Manuel Seibel "Dann antworteten ihm etliche der Schriftgelehrten und Pharisäer und sprachen: Lehrer, wir möchten ein Zeichen von dir sehen. Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen" (Mt 12,38.39) - ... Artikel lesen
Ist "trans" hip - oder "natürlich"? Manuel Seibel Vertreter von "Trans", "Queer" usw. merken, dass es Gegenwind gibt. Sie können nicht mehr nur auf die "Fundamentalisten" verweisen und instrumentalisieren inzwischen Medien, um zu behaupten: Nein, nein, diese ganze Diskussion in den Medien kommt ... Podcast anhören
Tagebuch einer Bibel Wilhelm Brockhaus Das Jahr 2008 geht bald zu Ende. Ich habe viel erlebt - schöne und weniger schöne Tage. Mein Tagebuch - hätte ich eines geschrieben - wäre randvoll. Wie sähe es mit dem Tagebuch meiner Bibel aus? Artikel lesen
Alternative für ...: Wenn nur noch „anders sein“ zählt Manuel Seibel Es gibt in Deutschland nicht nur eine Partei, die sich „Alternative für Deutschland“ (AfD) nennt, sondern einen allgemeinen, gesellschaftlichen und religiösen Trend zum anders sein wollen. Manchmal hat man den Eindruck, man ist nur noch „en ... Video ansehen
Urteilsfähigkeit Manuel Seibel Dürfen Christen das Weltgeschehen um sie herum beurteilen? Können sie Bereiche, in denen sie keine Fachleute sind (Epidemiologie, Virologie, Medizin, Ökonomie usw.), beurteilen? In welchen Bereichen sollen Christen ein Urteil haben und fällen? Podcast anhören
Gebet und Gebetsversammlung (4) - Ausharren Charles H. Mackintosh Je tiefer wir über das Thema nachdenken, das uns seit einiger Zeit beschäftigt, und je mehr wir den Zustand der gesamten Kirche Gottes betrachten, desto überzeugter sind wir von der dringenden Notwendigkeit einer gründlichen Erweckung überall ... Artikel lesen