Der scharfe Verweis des Herrn

Lesezeit: 2 Min.

Petrus versuchte, den Herrn davon abzubringen, in den Tod zu gehen. Der Herr hatte seinen Jüngern den Tod angekündigt, aber Petrus stemmte sich dagegen, ja tadelte den Herrn sogar. Die Antwort des Herrn mag uns erstaunlich hart vorkommen. Zunächst bewundern wir seine Ruhe, in der Er sich an Petrus wendet und ihm antwortet. Dann aber sind wir betroffen von den Worten: „Geh hinter mich, Satan! Du bist mir ein Ärgernis.“ Das Besondere an dieser Anrede des Herrn ist, dass es außer der Person Satans nur einen Menschen gibt, der als „Satan“, als Widersacher, persönlich bezeichnet wird. Das ist Petrus. Von Judas sagt der Herr später, dass er ein Teufel, ein Verleumder, sei (vgl. Joh 6,79). Aber dort ist nicht die Rede von dem Teufel! Der Herr spricht von einem Teufel. Satan aber ist ein Name, der Name einer Person.

Petrus wird direkt als „Satan“ bezeichnet. Warum? Weil er für den Herrn ein Ärgernis war. Das heißt nicht, dass der Herr Jesus sich über Petrus „ärgerte“ und aufgeregt war, wie wir diesen Ausdruck heute verstehen könnten. Ein Ärgernis ist ein Fallstrick, durch den jemand zu Fall kommt. Wir wissen nicht, was Satan im Blick auf den Herrn genau im Ziel hatte. Denn der Teufel kannte den Ratschluss Gottes nicht. Er wusste nicht, dass das Kreuz die Grundlage der Erlösung vieler Menschen sein würde. Was er wollte, war, die Pläne Gottes zu zerstören und den Herrn Jesus zu beseitigen. Er wusste allerdings nicht, was sein Tun letztlich bewirkte.

Petrus nun erwies sich durch das, was er gerade tat, als Widersacher Gottes und des Herrn. Satan war der große Widersacher des Herrn. Das hatte er schon zu Beginn des öffentlichen Dienstes des Herrn gezeigt, als er Ihn dreimal versuchte. Nun war er tätig, um Jesus zu beseitigen. Dazu benutzte er die Menschenmassen. Zugleich versuchte er, den Herrn von dem Weg des Gehorsams abzubringen. Und dieses Ziel Satans sprach Petrus an dieser Stelle aus. Wir können nicht sagen, dass er von Satan instrumentalisiert wurde, denn der Teufel konnte gar nicht wissen, was genau hier geschah. Aber Petrus behinderte – wie Satan – den Herrn auf seinem Weg zum Kreuz. Daher musste er hinter den Herrn treten.

Eine Unterscheidung dürfen wir allerdings nicht übersehen: Als Satan selbst den Herrn angriff, wies ihn dieser mit den Worten ab: „Geh hinweg, Satan!“ (Mt 4,10). Mit dieser bösen Persönlichkeit wollte der Herr nichts, aber auch gar nichts zu tun haben. Mit Petrus dagegen pflegte Er weiterhin Gemeinschaft, wie man es schon sechs Tage später auf dem Berg der Verwandlung sehen kann (Mt 17,1-7).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Anbetung des Herrn Christian Briem Frage: Mir wurde kürzlich vorgehalten, wir beteten Christus an, wo doch ausdrücklich in der Bibel gesagt werde, man solle den Vater anbeten. Gibt es eine Stelle, die aussagt, dass wir (jetzt schon) den Herrn Jesus anbeten dürfen? Artikel lesen
Gott besucht Abraham Stefan Drüeke Abraham bekommt Besuch von 3 Personen. Aber wer sind diese? Abraham ist in der Lage zu unterscheiden und Gott nimmt sich in dieser Begebenheit sehr viel Zeit für Abraham. Hilft die Fürbitte Abrahams, dass Sodom nicht zerstört wird, weil dort sein ... Video ansehen
Sonntag – Tag des Herrn – erster Tag der Woche Manuel Seibel Früher war es auch in Deutschland der Tag, mit dem die Woche eröffnet wurde. Heute ist es der siebte Tag der Woche: der Sonntag. Aber für uns, die wir an Jesus Christus als unseren persönlichen Retter glauben, wird es immer der erste Tag der ... Artikel lesen
Aufnahme und Zurückweisen am Tisch des Herrn Frank Wallace Das Neue Testament stellt uns das Vorrecht vor, am Tisch des Herrn Gemeinschaft mit dem Herrn und mit Gläubigen zu pflegen. Dort bezeugen wir die Tatsache, dass es den "einen Leib" auf der Erde gibt - alle Gläubigen - und das verherrlichte Haupt ... Artikel lesen
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (6) - das Werk des Herrn Jesus Manuel Seibel Nichts ist für einen Gläubigen wichtiger als die Person des Herrn Jesus und sein Werk. Die rechte Wertschätzung dieses Werkes, aber auch ein biblisches Verständnis, was Stellvertretung und Sühnung bedeuten und wirklich sind, stellen einen Kern ... Podcast anhören
Wer sollte am Tisch des Herrn sein? Charles H. Mackintosh Im Zusammenhang mit der Aufnahme am Tisch des Herrn müssen wir bedenken, dass es zwei Seite bei der Fragestellung gibt, die göttliche und die menschliche. Die göttliche Seite ist, dass es am Tisch des Herrn einen Platz gibt für jedes Glied am ... Artikel lesen