Ehe für alle – aus anderer Perspektive

Lesezeit: 2 Min.

Im Zusammenhang mit der Abstimmung über die „Ehe für alle“ bekam ich mehrere Aufrufe, an einer Petition gegen die „Ehe für alle“ teilzunehmen. In diesem Artikel gehe ich nicht der Frage nach, warum die Teilnahme an einer solchen Petition im Widerspruch zu unserer christlichen Stellung als Christen, als Erlöste steht.

Mir geht es jetzt darum, dass ich diesen Aufruf unter anderem von jemand zugeschickt bekommen habe, der selbst in einem sündigen Zustand lebt (intimer Verkehr außerhalb der Ehe). Das ist wieder einmal ein Hinweis für jeden von uns (für mich zuerst) darauf, wie klar man den „Splitter, der in dem Auge deines Bruders ist“, sehen kann, während man den Balken im eigenen Auge übersieht (Mt 7,3-5). Man selbst lebt in Unzucht und sieht gar nichts dabei, meint aber, die „Ehe für alle“ stark verurteilen zu müssen.

Leider wird inzwischen nicht mehr klar gesehen, dass Gott jeden sexuellen Verkehr außerhalb der Ehe als „Hurerei“ bezeichnet. Das gilt auch (!), wenn man „nur“ mit einer Person zusammenlebt, aber eben außerhalb der Ehe. Manche haben sich den gesellschaftlichen Strömungen hier angepasst und meinen, dass sei doch keine Hurerei. Doch “ Gott bezeichnet es genau so!

Aber wir dürfen nicht nur sexuelle Sünden als böse ansehen. Auch hier besteht die Gefahr, dass wir andere Bereiche unseres Lebens wieder ausklammern. Der Apostel beschränkt sich in 1. Korinther 5 und 6 nicht auf sexuelle Sünden, wenn er von sündigen Zuständen spricht: Habsüchtige, Räuber, Götzendiener, Schmäher, Trunkenbolde. Und man könnte in anderen Listen des Neuen Testaments nachsehen, wo weitere Sünden genannt werden. Lasst uns insbesondere bei uns selbst einen klaren Blick über Böses bewahren und nicht in erster Linie auf andere schielen!

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Gedankensplitter zum Thema: Wahlen – Wählen (FMN) Manuel Seibel Im September 2017 finden wieder Wahlen für den deutschen Bundestag statt. Und damit stellt sich für jeden Bürger und damit auch für viele Christen in Deutschland die Frage: Soll ich mich an dieser politischen Wahl beteiligen? Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (13) – wer sollte aktiv werden? Manuel Seibel In Tagen so genannter Emanzipation wollen Frauen in vielen Bereichen die aktive Rolle übernehmen. Sie werden initiativ. In einer Reihe von Bereichen ist das auch biblisch. Auch bei der Suche nach einem Ehepartner? Artikel lesen
Die wohlhabene Frau aus Sunem: Ein Vobild von Gastfreundschaft (und manchem mehr) Manuel Seibel "Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es geschah, sooft er durchzog, kehrte er dort ein, um zu essen. Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ... Podcast anhören
Die Ehe sei geehrt in allem: der amerikanische Präsident zur Lage der Nation Manuel Seibel Der amerikanische Präsident George W. Bush hat sich in seiner Rede an die Nation auch zur Institution "Ehe" geäußert. Sei sei heilig. Das scheint uns eine Binsenwahrheit zu sein. Tatsächlich? Artikel lesen
Zellklumpen, Fötus oder Mensch? Ein Blick in den Mutterleib aus Gottes Perspektive! Manuel Seibel Wie soll man die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter der Frau nennen? Ist es einfach ein Zellklumpen? Ist es ein Fötus? Oder ist es schon ein Mensch? Man sollte am besten nicht die Frauen fragen, die behaupten: Mein Bauch gehört mir. Für die ... Video ansehen
Hilfe! Meine Verlobung bricht auseinander - und andere Probleme mit der Verlobung(sfindung) Manuel Seibel Vor der Verlobungsentscheidung kann es schwierig sein. Und in der Verlobungszeit kann es kriseln. Hier gibt es Antworten auf sechs Fragen und Herausforderungen bei Verlobungskrisen. Es gibt aber Hoffnung! Video ansehen