Besonders nötig

Lesezeit: 1 Min.

„Wahrheiten, die man ganz besonders ungern hat, hat man besonders nötig“, schrieb einmal der französische Schriftsteller Jean de la Bruyère (1645-1696).

Ist das nicht im Blick auf praktische biblische Belehrungen in unserem Leben auch wahr? Es gibt Hinweise in der Schrift, die wir am liebsten übergehen. Da wird uns gesagt: „Flieht ...“, und wir machen den Bogen am liebsten nicht um das, was wir fliehen sollen, sondern um die Ermahnung.

Da wird gläubigen Frauen im Neuen Testament manche Ermahnung im Blick auf ihr Verhalten und Äußeres mitgegeben (1. Kor 11.14; 1. Tim 2; 1. Pet 3; Tit 2; Eph 5), und man hat gelegentlich den Eindruck, dass die Wahrheit, die man besonders ungern hat, besonders nötig ist.

Da wird uns Männern gesagt, dass wir unsere Frauen lieben sollen, wie Christus die Versammlung geliebt hat (Eph 5,25), und diese Wahrheit hören wir nicht gerne. Denn sie bedeutet, dass wir unseren Frauen dienen sollen, wie Christus uns gedient hat. Ist das nicht ein Thema, das wir besonders nötig haben?

So könnte man fortfahren. Jeder sollte für sich selbst überlegen, welche Wahrheiten er ganz besonders ungern hat. Dann weiß er, was er besonders nötig hat ... An diesen praktsichen Punkten des Wortes Gottes wollen wir nicht vorbeigehen. Nicht mehr!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Besonderheiten im Leben Jesu (17) - "Freund" Judas Iskariot Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal genannt wird, finden wir in Matthäus 26,50: „Jesus aber sagt zu ihm [Judas Iskariot]: Freund, wozu bist du gekommen!“ Artikel lesen
Ein besonderer Lobpreis Ernst-August Bremicker «Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit untadelig darzustellen vermag mit Frohlocken, dem alleinigen Gott, unserem Heiland, durch Jesus Christus, unseren Herrn, sei Herrlichkeit, Majestät, Macht und Gewalt vor ... Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (07) - auf einem Kopfkissen schlafend Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur bei einer Gelegenheit genannt wird, finden wir in Matthäus 8,24 (Mk 4,37). Nur dort lesen wir von Jesus als Sohn des Menschen, dass er schlief. In Matthäus 21 fin-den wir zwar den Hinweis, dass Er in Bethanien ... Artikel lesen
Besondere Kennzeichen der ersten Christen Michael Hopp Verneinungen und erst recht doppelte Verneinungen können besondere Akzente setzen. So auch bei den ersten Christen. Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (20) – Fels Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur einmal erwähnt wird, finden wir in Matthäus 16,18: „Auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen, und die Pforten des Hades werden sie nicht überwältigen.“ Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (04) - Worte der Gnade Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur einmal erwähnt wird, finden wir in Lukas 4,22: „Und alle gaben ihm Zeugnis und verwunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen; und sie sprachen: Ist dieser nicht der Sohn Josephs?“. Artikel lesen