Unreinheit (1)

Lesezeit: 2 Min.

Gott hat in alttestamentlicher Zeit zugelassen, dass Männer gleichzeitig mehrere Frauen hatten. Im Neuen Testament aber zeigt der Herr Jesus, dass dies nie Gottes Geboten entsprach. Schon unmittelbar nach der Schöpfung des Menschen spricht Gott davon, dass ein Mann zusammen mit seiner Frau eine untrennbare neue Einheit bildet. Da ist kein Platz für mehrere Partnerschaften.

Nun ist in Deutschland Polygamie verboten. Abgesehen von dem sündigen Fall, dass Menschen parallel und ohne verheiratet zu sein mehrere Partnerschaften pflegen, hält man sich auch daran. Leider hat sich in einer Weise, an die man zunächst gar nicht denkt, doch eine Art von „Vielehe“ entwickelt. Denn der Konsum von pornografischen Inhalten führt dazu, dass man die Personen bzw. Körper, die man sich mehr oder weniger regelmäßig ansieht, nicht mehr aus dem Bewusstsein löschen kann. Wann immer solch ein Konsument mit seinem Ehepartner ehelich zusammen ist, sieht er diese Körper vor sich. Oftmals kann er nicht mehr ohne diese Bilder, weil er nur auf diese Weise in der Lage ist, seine eheliche Pflicht zu leisten. Leider ist es so, dass dies nicht nur eine Sünde von Männern ist, sondern – wenn auch in etwas geringerem Maß – von Frauen.

Gibt es kein Entrinnen aus einem solchen Kreislauf? Doch! Wer seine Sünde erkennt und bekennt, dem wird vergeben werden (1. Joh 1,9). Wer dann den Herzensentschluss fasst, sich nicht mehr mit diesem Schlamm zu verunreinigen, sondern sich Gott und seinem Wort zuzuwenden, kann ein solches Leben hinter sich lassen. Oftmals wird er eine gläubige Vertrauensperson nötig haben, die für ihn betet und ihm zur Seite steht. Denn auch die Ehe muss wieder neu mit echter Liebe aufgebaut werden. Aber das ist möglich!

Beitrag teilen

Artikelreihe: Unreinheit

Verwandte Artikel

Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen
Unsere Haltung zu Gottes Wort Michael Hopp Welche Haltung nehmen wir gegenüber Gottes Wort ein? In der Schrift finden wir manche motivierenden Vorbilder, aber auch abschreckende ... Artikel lesen
100 Jahre lernen Manuel Seibel "Auf ein Wort" heißt eine Kolumne in dem evangelischen Magazin "Chrismon". Wenn man es liest, weiß man, wohin die protestantische Kirche läuft. Nicht wirklich empfehlenswert, aber ge-legentlich doch aufschlussreich. Artikel lesen
Tiere der Bibel - Der Storch Stefan Drüeke Kennst du deine Zeiten? Der Storch kennt sie. Gott hat den Weiß- und den Schwarzstorch so genial ausgestattet, dass sie die Thermik nutzen können, um im Gleitflug nach Afrika zu ziehen. Sie wissen genau, wann sie losfliegen müssen. Hiob spricht ... Video ansehen
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung V (Plainfield, 1896) Im Jahr 1896 wurde in Plainfield (USA) eine Konferenz zum Thema Versammlung ausgerichtet. Die Inhalte dieser Konferenz wurden schriftlich zusammengefasst und veröffentlicht. Angesichts mancher aktuellen Fragestellungen sind wir dankbar, hiervor ... Artikel lesen
150 Jahre Evolutionstheorie Manuel Seibel Am 1. Juli 1858, also vor 151 Jahren, wurde Charles Darwins Theorie der Evolution in einer Sitzung der Linnean Society in London vorgestellt. 1859, also vor inzwischen 150 Jahren, erschien dann sein epochemachendes Werk „Über die Entstehung der ... Artikel lesen