Stürme von Gott – Stürme von Satan

Lesezeit: 2 Min.

Manche Stürme im Leben eines Gläubigen sendet Gott direkt, manche lässt Er durch das Handeln von Satan zu. Satan kann uns herausfordern, wie er das bei Hiob getan hat. Wie gut ist es, dass wir wissen dürfen, dass der Teufel nur so viel tun kann, wie Gott zulässt. Wir sollten aber nicht übersehen, dass der Herr auch selbst - wie im Leben von Jona - Widerstand und Stürme herbeirufen kann, um falsche Weichenstellungen, die wir in unserem Leben vorgenommen haben, zu korrigieren. Denn Ihm liegt an uns.

Der Herr ist auch heute geistlicherweise auf dem Berg, wie in dieser Begebenheit mit den Jüngern auf dem See. Er verwendet sich im Himmel für die Seinen. Er tut das, damit sie nicht sündigen, damit die äußeren Umstände, die ihnen entgegen sind, sie nicht dazu bringen, zu sündigen und sich von Gott loszusagen. Wie gewaltig groß ist sein Dienst im Himmel. Keiner von uns würde den sicheren Hafen, den Himmel, erreichen, wenn Er nicht für uns tätig wäre.

Im persönlichen und auch im gemeinsamen Glaubensleben können Stürme auftauchen. Wohl dem, der sich bewusst macht, dass der Herr uns nicht allein gelassen hat, sondern dass Er auf dem Berg für uns tätig ist. Dabei wissen wir aus Erfahrung, dass die Not manchmal lange andauern kann. Und lasst uns immer bedenken: Der Herr kennt unsere Übungen, „denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, vermag er denen zu helfen, die versucht werden" (Heb 2,18).

Bei den Jüngern kam der Herr erst in der vierten Nachtwache. So kommt Er auch bei uns zur rechten, aber nicht unbedingt zur schnellsten Zeit. Wir wünschten uns in der Regel, dass Er doch sofort kommen möchte, um uns aus der Not zu helfen. Aber nachher wissen wir, dass es gut war, dass Er nicht sofort gekommen ist. Nicht, dass wir uns wieder in eine solch schwierige Lage zurücksehnten. Aber wir durften doch Erfahrungen mit dem Herrn machen, die wir nicht mehr missen wollen und die wir nötig hatten. Denn der Herr - und Er allein - weiß, was gut für uns ist. Daher wollen wir uns gegenseitig zurufen, Ausharren und Geduld zu lernen, auch wenn die Not sehr groß und andauernd sein kann - wie hier bei den Jüngern.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Lehre des Christus Manuel Seibel Die Beschäftigung mit der Person und mit dem Werk unseres Herrn erfüllt unsere Herzen mit Freude und führt zu Dank und Anbetung. Wenn jedoch bestimmte, in der Schrift offenbarte Charakterzüge Jesu Christi in Zweifel gezogen werden, führt das ... Artikel lesen
Keine Flucht aus der Welt! Göttliches Change-Management ist gefragt (Röm 12,2)! Manuel Seibel Die Welt ist aussätzig, ansteckend und hat Satan als Chef. Bekehrte Menschen sind gereinigt worden und predigen das Evangelium unter der Segensregierung Christi. Aber wir sind nicht immun gegen direkte und indirekte Werbemaßnahmen des Teufels: ... Video ansehen
Urteilsfähigkeit Michael Hopp Christen sollen urteilsfähig sein, werden. Sie müssen auch beurteilen. Manchmal heißt es, wir sollen doch gar nicht richten. Aber da geht es um einen besonderen Kontext. Die Frage ist: Sind wir urteilsfähig? Artikel lesen
Glaube - eine Gabe Gottes Christian Briem Frage: In Eph 2,8 wird der Glaube ausschließlich als eine Gabe Gottes vorgestellt. Menschliche Werke werden ausgeschlossen. Ist es somit richtig zu sagen, dass der natürliche Mensch von sich aus gar nicht glauben kann? Aber wenn das so wäre, ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (60) - gastweise Aufnahme (1) Manuel Seibel Immer wieder stellt sich heute die Frage nach der "gastweisen Aufnahme" zum Brotbrechen. In dieser ersten Folge zu diesem Thema schauen wir uns ein paar Grundsätze im Neuen Testament zu diesem Thema an. Denn das Thema "an sich" finden wir ... Podcast anhören
Gottes Heilsplan – realisiert mit oder ohne Epochen? (FMN) Manuel Seibel Was hat es mit Heilsepochen auf sich? Ist das eine Erfindung von John Nelson Darby, oder wie muss man das sehen? Diese und andere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. Artikel lesen