Die Gleichgültigkeit und Hilflosigkeit der Jünger

Lesezeit: 2 Min.
© Gleichgültigkeit

Die Jünger erkennen, dass es ein Problem gibt. Denn die Volksmenge war den ganzen Tag bei Jesus gewesen – und wie sollten sie jetzt am Abend ihren Hunger stillen? Dabei müssen wir bedenken, dass sie ihren Meister wohl bei seiner heilenden und rettenden Arbeit unterbrechen – vielleicht auch bei seinem Predigen, von dem wir im Markusevangelium lesen. Sie denken – sehr menschlich und vielleicht sogar in einer gewissen Fürsorge –, dass die Leute ja irgendwie und irgendwann etwas essen müssen. Aber bei der Lösung dieses Problems beziehen sie ihren Herrn in seiner Allmacht nicht mit ein.

Für sie gibt es daher nur einen Ausweg: Diese Menschen sollten schleunigst nach Hause laufen. So zeigt der Vorschlag der Jünger einerseits ihre Hilflosigkeit, andererseits aber auch ihre Rücksichtslosigkeit. Wie wenig waren die Herzen der Jünger in die Allgenugsamkeit der Gnade eingegangen, die in dem Herzen des Herrn Jesus vorhanden war. Hatten sie denn gar nichts von ihrem Meister gelernt, der sich immer wieder gerade um das Schwache seines Volkes kümmerte? Die Jünger hatten kein Herz der Fürsorge für diese Menschen, worin wir ihnen so oft gleichen. Weg von Jesus sollten die Menschen gehen; was für ein Vorschlag der Jünger! Ihnen war es offenbar egal, ob sie „auf dem Weg verschmachten“ (vgl. Mk 8,3). Hauptsache, sie mussten sich nicht um das Problem kümmern. Ihr Motiv war nicht, den Herrn zu entlasten, sondern diese Schwierigkeit loszuwerden.

Damit sind sie bei ihrem Herrn jedoch an der falschen Adresse! „Jesus aber sprach zu ihnen: Sie haben nicht nötig wegzugehen; gebt ihr ihnen zu essen.“ Er hat immer genug für jeden, der bei Ihm seine Bedürfnisse stillen möchte.

© Gleichgültigkeit
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Als Jüngerer Mut haben: der Neffe Paulus' Michael Hopp Man kann noch jung sein und doch Mut haben, dem Herrn und den Seinen zu dienen. Lass Dich nicht von Menschen abhalten, die das "zu geistlich" finden oder andere Hindernisse dafür aufbauen wollen. Artikel lesen
Nachfolge/Jüngerschaft Sascha Bastian „Es gingen aber große Volksmengen mit ihm; und er wandte sich um und sprach zu ihnen: Wenn jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater und seine Mutter und seine Frau und seine Kinder und seine Brüder und Schwestern, dazu aber auch sein ... Artikel lesen
Echt stark! – Ratgeber für Jungen von Peter & Alexandra P. König – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Jugendliche wachsen heute in einer Zeit auf, in der die biblischen Maßstäbe auf den Kopf gestellt werden. Da ist es gut, wenn ihnen noch einmal gezeigt wird, was für einen segensreichen Lebensweg Gott für sie hat. Artikel lesen
Elisa – ein Lehrstück in Sachen „Nachfolge“ (2. Kön 2) Michael Hopp Elisa wurde der Nachfolger von Elia als Prophet in Israel. Er zeigt uns wichtige Kennzeichen, die wir in der heutigen Zeit in der Nachfolge gut verwenden können. Artikel lesen
Jüngerschaft auf die Probe gestellt John Nelson Darby Jemand kam zum Herrn Jesus und sagte: “Ich will dir nachfolgen, wohin irgend du gehst, Herr.” Aber Christus stellt ihn auf die Probe. Artikel lesen
Mariä Himmelfahrt – was für ein römisch-katholischer Feiertag! Manuel Seibel Seit dem 5. Jahrhundert wird dieser Tag gefeiert. Was hat es damit auf sich? Ist Maria wirklich am 15. August in den Himmel aufgefahren, oder ist dieser Termin das Ergebnis von Legenden und Traditionen? Was soll man zu den Titeln Marias sagen: ... Video ansehen