Gott lässt sich nicht spotten – Paris (Bataclan)

Lesezeit: 2 Min.

Insgesamt kamen bei mehreren Angriffen der IS-Terroristen mehr als 135 Menschen ums Leben, viele Verletzte gab es obendrein. Die meisten Menschen wurden bei einem Angriff auf das Bataclan-Theater getötet. Dort spielte die Band „Eagles of Death Metal". Sie ist für ihre Satire bekannt. Aber das, was angabegemäß gespielt wurde, lässt einen den Schauer über den Rücken gehen.

In dem Moment, als die Terroristen hereinkamen, spielte die Band eine ihrer alten Kompositionen, „Kiss the Devil" („Küss den Teufel"), aus ihrem Album Peace Love & Death Metal. Das wurde jedenfalls von einer renommierten französischen Musik-Zeitschrift Gala gemeldet.

Ich kann unmöglich diesen furchtbaren Text vollständig wiedergeben. Nur ein kurzer Einstiegsauszug:

Wer will den Teufel lieben? - Wer will sein Lied singen? - Wer will den Teufel lieben und sein Lied? - Ich will den Teufel lieben! - Ich will sein Lied singen! ...

Das Wort Gottes hat sich hier wieder bewahrheitet: „Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht spotten! Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten" (Gal 6,7).

Für diejenigen, die bei diesem Terroranschlag ums Leben gekommen sind, ist es jetzt zu spät. Aber für alle, die innerlich schockiert sind und sich fragen, wo sie jetzt wären, wenn sie umgebracht worden wären, gibt es noch Hoffnung. Denn Gott ist ein Retter-Gott, der nicht will, dass Menschen verloren gehen. Er ist in Jesus Christus Mensch geworden. Jesus ist für uns am Kreuz von Golgatha gestorben, um Menschen zu Gott zu bringen.

Was muss der Mensch tun? Jesus Christus als Retter annehmen, sich als Sünder vor Gott anerkennen und im Gebet zu Jesus Christus dieses Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha als für sich nötig annehmen. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du das heute noch tust. Morgen kann es schon zu spät sein.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gott lässt sich nicht spotten – auch nicht von Stephen Fry Manuel Seibel Vor einiger Zeit erdreistete sich der britische Schauspieler und Autor, Stephen Fry, in aller Öffentlichkeit Gott zu lästern. Menschen übersehen, dass sich Gott nicht spotten lässt. Nicht ungestraft! Artikel lesen
Den Glauben beerdigen – die Botschaft Judas' Manuel Seibel Judas schreibt exakt über unsere Zeit heute. Es gibt nach wie vor viele Christen. Aber was haben sie mit wahrem Christentum noch zu tun? Sie beerdigen den Glauben, die Glaubenswahrheit und eine Beziehung mit Jesus Christus. Das, was sie womöglich ... Video ansehen
Warum lässt Gott die Erde alt aussehen? Stefan Drüeke Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für ... Video ansehen
Notre-Dame de Paris (FMN) Manuel Seibel Am 7. Dezember wurde „Notre-Dame“ in Paris wiedereröffnet. Am 15. April 2019 zerstörte ein Großbrand besonders den oberen Teil dieser Kathedrale. Es handelt sich um eine römisch-katholische Kirche, deren Name auf deutsch heißt: unsere ... Artikel lesen
Christus - die Grundlage des Hauses Gottes (1. Chr 21,16.26; 22,1) Manuel Seibel David hatte schwer gesündigt, als er die eigene Stärke durch eine Soldatenzählung wissen wollte. Aber Gott macht das zur Grundlage eines Werkes in und durch David. Dadurch wird dieser in einer weiteren Tat zu einem Vorbild auf Christus - in einer ... Podcast anhören
Ein Schlachtopfer für Gott (Röm 12,1c) Manuel Seibel Als ein Schlachtopfer für Gott zu leben ist ein hoher Maßstab. Aber ein lohnender, um sein Leben selbst neu zu justieren. Gott ist es wert! Podcast anhören