Reich durch Freunde

Lesezeit: 2 Min.

„Reich sind die, die wahre Freunde haben", schrieb einmal der englische Historiker Thomas Fuller (1608-1661). Wie gut, dass erlösten Menschen immer Freunde haben!

Als Glieder des einen Leibes, der Versammlung (Gemeinde) Gottes, sind sie so eng mit den anderen Gläubigen verbunden, dass sie sich gegenseitig helfen. „Denn so wie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich viele, ein Leib sind ..." (1. Kor 12,12).

Diese enge, untrennbare Verbindung führt dazu, dass man als Gläubiger mit einem leidenden Gläubigen mitleidet und mit einem sich freuenden Erlösten Mitfreude hat: „Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; oder wenn ein Glied verherrlicht wird, so freuen sich alle Glieder mit" (1. Kor 12,26).

Das ist ein wunderbarer Zusammenhalt. Die Frage ist: Praktizieren wir das auch? „Der Freund liebt zu aller Zeit, und als Bruder für die Drangsal wird er geboren", heißt es in Sprüche 17,17. Möge das wahr sein in unserem Leben des Miteinander. Wir sind reich gemacht in dem Herrn Jesus, durch den wir ewiges Leben geschenkt bekommen haben. Wir sind aber praktischerweise reich, wenn wir das ausleben, was Gott uns in seinem Wort über die Beziehung von Gläubigen untereinander gesagt hat und wenn wir persönliche Freunde haben, denen wir auch in Not, auch in schwierigen Zeiten beistehen, auch dann, wenn man einmal in einem Punkt unterschiedlich denken mag.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Arm - reich Michael Hopp Es gab den einen Reichen, der um unsertwillen arm geworden ist. Und durch seine Armut sind wir reich geworden - nicht äußerlich, aber innerlich! Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (16) - ein Freund Manuel Seibel Man liest genau einmal, dass der Herr Jesus einen einzelnen Menschen auf dieser Erde mit Namen seinen Freund nennt. Diese Besonderheit findet man in Johannes 11,11: „Er sagt zu ihnen [seinen Jün-gern]: Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen; ... Artikel lesen
Die Deutschen fühlen sich reicher Manuel Seibel Die Deutschen fühlen sich reicher. Und tatsächlich wächst auch der Anteil, die „reicher“ sind. Hat das eigentlich für uns Christen auch Auswirkungen? Artikel lesen
Die Welt und das Fleisch – zwei Freunde Manuel Seibel Warum eigentlich erhalten die Gläubigen in Ephesus, die den ganzen Ratschluss Gottes vorgestellt bekommen haben, solch ernste, praktische Ermahnungen? Waren sie noch anfällig für die Attraktionen dieser Welt? Wie leicht unterschätzen wir in der ... Artikel lesen
In Nairobi lebt ein Antilopenkalb mit einer Löwin zusammen Manuel Seibel Es gibt auch heute zuweilen Wunder der Natur. Artikel lesen
Markus 10,35-45 Manuel Seibel Zwei Jünger spürten, dass sich etwas ändern würde. Sie dachten sofort an das Königreich in Herrlichkeit und meinten, sich schnell vor den anderen besondere Plätze sichern zu können. Die anderen waren eifersüchtig, weil sie nicht schnell ... Podcast anhören