Lesezeit: 2 Min.

Der langjährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876-1967) hat einmal gesagt: „Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“ Tatsächlich gibt es keinen Menschen, der nicht einen Neuanfang nötig hat.

Der natürliche Mensch ist auf einem Lebensweg, auf dem Gott keine Rolle spielt: „Da ist kein Gerechter, auch nicht einer; da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der Gott sucht“ (Röm 3,10). Es ist Zeit für einen neuen Anfang. Der ist möglich, wenn man Jesus Christus als Retter erkennt und annimmt, indem man Ihm seine Sünden bekennt und umkehrt von seinem sündigen Weg. „Denn Gott hat die Welt so geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16).

Heute noch kannst Du umkehren von Deinem Weg ohne Gott. Ob das für Dich morgen noch möglich ist, weißt Du nicht. Daher komme heute zu dem Retter-Gott, bevor es für immer zu spät ist.

Aber auch im Leben von Menschen, die Jesus Christus als Erlöser angenommen haben, gibt es Zeiten, in denen sie nicht gut stehen. Wo Sünde in ihrem Leben die Oberhand bekommen hat, wo sie nicht in Gemeinschaft mit ihrem Gott und Vater leben. Was dann?

„Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“ Es gibt keine Situation, wo man nicht umkehren und neu anfangen könnte. Im Südreich Israels – Juda – gab es einen überaus bösen König. Er hieß Manasse. Er tat furchtbare Gräueldinge. Gott züchtigte ihn durch Feinde von außen und innen – er hörte nicht. Aber dann kam doch noch ein Augenblick in seinem Leben, dass er umkehrte. Es war nicht zu spät. Gott hatte eine enorme Geduld mit diesem Mann - hat Er sie nicht auch mit uns? 55 Jahre durfte Manasse regieren, länger als jeder andere König. Gott gab ihm diese Zeit, damit er umkehrte. Er hat diese Chance genutzt!

Und wir? Nutzen wir die Zeit, um umzukehren, bevor es zu spät ist, weil der Herr uns (als Gläubige) abgerufen hat? Dann werden wir diese Umkehr zur Ehre Gottes nicht mehr vollziehen können und Schaden leiden. Nicht, dass derjenige, der sich bekehrt hat und Jesus Christus als Retter angenommen hat, wieder verloren gehen könnte. Das ist eine böse Irrlehre. Nein, aber der Lohn ist verloren, der Herr verunehrt, und ich selbst lebe ganz unglücklich. Gott will uns davor bewahren – aber wir selbst müssen auch wollen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ins Königreich der Himmel eingehen Manuel Seibel "Lehrer, ich will dir nachfolgen, wohin irgend du gehst. Und Jesus spricht zu ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege" (Mt 8,20) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Kleinglaube der Jünger Manuel Seibel "Was seid ihr furchtsam, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf und schalt die Winde und den See; und es trat eine große Stille ein" (Mt 8,26) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Drosten erklärt "Pandemie" für beendet - ein Beispiel deutscher Autoritätsgläubigkeit auch unter Christen? Manuel Seibel Deutsche scheinen zu einem Volk zu gehören, das leicht autoritätsgläubig ist. Nun ist Autorität an sich durchaus etwas Gutes, sogar von Gott. Aber falsche Autoritätsgläubigkeit kann auch in die Irre führen. Anhand dessen, was man jetzt nach ... Podcast anhören
Angst vor Hyperinflation? Als gläubige Christen nüchtern leben! Manuel Seibel Christen sind auch "nur" Menschen. Sollen wir daher Angst vor einer kommenden Hyperinflation bekommen, womöglich Panik vor Zuständen wie in der Weimarer Republik? Wie wichtig, dass unsere ungläubigen Zeitgenossen auf nüchterne Christen treffen, ... Video ansehen
Homosexualität: Verbot ohne Belege? Manuel Seibel Der Vatikan hat sich vor Kurzem noch einmal dezidiert gegen praktizierte Homosexualität ausgesprochen. Das gefällt vielen Bischöfen in Deutschland nicht, dem Zeitgeist entspricht es ohnehin nicht. Und Theologen und Journalisten werfen dieser ... Podcast anhören
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 5 - warum muss ausgeschlossen werden? Manuel Seibel Zucht in der Versammlung (Gemeinde) ist kein schönes Thema. Aber leider ist es notwendig, sich damit von Zeit zu Zeit zu beschäftigen. Im fünften Teil befassen wir uns mit der Frage, warum ausgeschlossen werden muss und wer ausschließt. Artikel lesen