Der Schatz im Acker (2)

Lesezeit: 2 Min.

Worum geht es in diesem Gleichnis eigentlich? Der „Mensch" ist niemand anderes als der Herr Jesus. Der Mensch und der Kaufmann im nächsten Gleichnis sind niemand anderes als Christus selbst. So sah Er, dieser Mensch, als Er auf diese Erde kam, dass es in dieser Welt einen Schatz gab. Natürlich ist Christus zugleich der ewige Gott, der alles längst wusste. Aber hier wird Er uns als Mensch gezeigt, der diesen Schatz sah, als Er auf dieser Erde lebte. Das war auf den ersten Blick nicht erkennbar. Denn diese Welt als ein System, das von Satan beherrscht wurde, prägte jeden Menschen. Alle Menschen waren und sind Sünder (vgl. Röm 3,10). Aber Christus sah, dass es inmitten dieser Welt solche gibt, die an Ihn glauben würden. Und sie alle zusammen bilden für Ihn diesen einzigartigen Schatz. Kein Mensch hat in ihnen einen Schatz gesehen. Aber Christus!

Dieser Mensch fand den Schatz und verbarg ihn wieder. Als Er auf diese Erde kam, kannte Er bereits als der ewige Gott den Wert der Erlösten. Aber Er konnte ihn noch nicht offenbaren, bevor Er nicht das Erlösungswerk vollbracht hatte. Daher verbarg Er diesen Schatz gewissermaßen noch einmal, bis Er den „Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses unter den Nationen, das ist: Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit" (Kol 1,26.27) offenbaren konnte. Es geht um diejenigen, die der Vater Ihm „aus der Welt gegeben" hat (Joh 17,2.6).

Und was lesen wir von diesem Menschen: Aus Freude über das Finden des Schatzes „geht er hin und verkauft alles, was er hat", um diesen Schatz im Acker zu besitzen. Das bewegt unsere Herzen. Christus hat einen solchen Wert in jeder einzelnen Person gesehen, die zu seiner Versammlung gehören würde, dass Er bereit war, dafür alles aufzugeben. Diesen Gedanken finden wir wiederholt in der Schrift.

Beitrag teilen

Artikelreihe: Der Schatz im Acker

Verwandte Artikel

Der Schatz im Acker Manuel Seibel „Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker“, (Mt 13,44) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Schatz im Acker (3) Manuel Seibel „Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker“, (Mt 13,44) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Schatz im Acker (4) Manuel Seibel „Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker“, (Mt 13,44) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Gottes Werk in Bulgarien (Frühjahr 2024) Über das Werk des Herrn in Bulgarien haben wir bislang nichts berichten könnten. Umso mehr freuen wir uns, etwas von dem Werk zu hören, das Gott dort schon lange "betreibt" und an dem wir ein bisschen Anteil nehmen dürfen. Bete bitte für diese ... Artikel lesen
Bundestagswahl 2025: Wählen oder nicht-Wählen für Christen - das ist hier die Frage! Manuel Seibel Es stellt eine Kontroverse unter Christen dar: Stärkt es die linken und rechten Ränder, wenn Gläubige nicht wählen? Muss man deswegen ein schlechtes Gewissen haben? Oder ist es biblisch, bewusst auf die Wahl und die Stimmabgabe zu verzichten? ... Video ansehen
Das Gleichnis vom Schatz – Israel (2) Manuel Seibel „Das Reich der Himmel ist gleich einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker“ (Mt 13,44) - eine kurze Andacht. Artikel lesen