Ein böses Geschlecht

Lesezeit: 2 Min.

Die Pharisäer und Schriftgelehrten wollen vom „Lehrer" ein Zeichen sehen. Sie sprechen Ihn in heuchlerischer Weise als „Lehrer" an. In der Tat hatte Er als Lehrer zu ihnen gesprochen - sie hatten aber nicht hören wollen. Wie kommen sie überhaupt dazu, von Ihm ein Zeichen zu fordern? Hatten sie nicht inzwischen mindestens 14 Wunder erlebt (Kapitel 8-12)? Wenn ihnen diese nicht reichten, wie sollte ein weiteres Zeichen ihre Gewissen davon überzeugen, dass der Messias vor ihnen stand? Jemand hat einmal gezählt, dass uns insgesamt 46 Wunder des Herrn mitgeteilt worden sind. Allein 33 davon waren in Galiläa geschehen, wo der Herr auch jetzt noch tätig war. Reichte das immer noch nicht?

Jesus muss diesen Menschen ihren wahren Charakter vorhalten: „Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen." Sie waren innerlich durch und durch böse und versuchten, auch andere in diesen Sumpf mit hineinzuziehen. Sie gaben zwar vor, die Treuen in Israel zu sein. In Wirklichkeit jedoch waren sie „Ehebrecher", denn sie sprachen zwar von ihrer Beziehung zu Gott, dachten aber in Wahrheit nur an sich und ihre eigene Ehre. Christus warfen sie vor, durch diesen Dämonen auszutreiben. Sie selbst waren jedoch Satans Brut, indem sie sich durch ihn inspirieren ließen.

Wie hat diese Bosheit und dieser Widerstand unseren Retter getroffen. Er hatte nur Gutes getan, und dann lehnte Ihn sein eigenes Volk ab. Er hat das in Geduld getragen, weil Er das Werk Gottes am Kreuz vollbringen wollte. Ihm sei Dank, dass Er sich durch diesen Widerstand davon nicht hat abbringen lassen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Genesis (1. Mose): eine Reise durch die Schöpfungs- und Menschheitsgeschichte Manuel Seibel Nichts ist faszinierender als der Anfang des wichtigsten Buches dieser Welt. Dort finden wir nicht nur den Ursprung von allem. Gott schildert uns auch die Schöpfungs- und Menschheitsgeschichte. Von nahezu allen wesentlichen Aspekten der Wahrheit ... Video ansehen
Geschlechtsneutrale Sprache Manuel Seibel In Schweden wird künftig neben den Wörtern für „er“ und „sie“ ein geschlechtsneutrales Fürwort stehen: „hen“. Der Weg nach Sodom und Gomorra wird konsequent weitergegangen. Artikel lesen
Tu es schnell! Michael Hopp Es ist eine überaus feierliche und ernst Situation, als der Herr Jesus zu Judas Iskariot sagt: Was du tust, tue schnell! - Unfassbar, wie dieser Mann, der Sohn des Verderbens, dann auch noch mit einem heuchlerischen Kuss den Herrn überliefert. Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (16) - wann „muss" man heiraten? Manuel Seibel Manchem jüngeren, unverheirateten ist es „passiert" - es ist eine Sünde vor Gott! Er hat sich mitreißen lassen und hatte Geschlechtsverkehr mit einer Person des anderen Geschlechts. Vielleicht ist noch eine gewisses innere Bindung da. Und man ... Artikel lesen
Bei Ehebruch ist fast immer das Handy beteiligt Manuel Seibel Ehebruch ist in den Augen Gottes etwas Böses, etwas sehr Schlimmes. Damit sollten wir Christen nie spielen. Denn Hurerei zerstört nicht nur Ehen, sondern betrifft direkt den Herrn und auch die örtliche Versammlung (Gemeinde) Gottes. Sie muss ... Podcast anhören
Jesus und sein Geschlechtsregister Manuel Seibel "Von der Tamar ... von der Rahab ... von der Ruth ... von der, die Urias Frau gewesen war" (Mt 1,3.5.6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen