Die Briefmarke (FMN)

Lesezeit: 2 Min.
Rolf und Karin waren in große Not gekommen und konnten ihre Miete nicht mehr bezahlen. Bald verlor der Wohnungseigentümer die Geduld und ging gerichtlich gegen sie vor.

Eines Tages erschien der Gerichtsvollzieher. Es gab nur weniges, was er pfänden konnte. Das einzige Möbelstück, das infrage kam, war ein alter Schrank. Während Karin ihn ausräumte, fiel der Blick des Mannes auf ein Bündel alter Briefe, die mit einem Gummiband zusammengebunden waren. Interessiert beugte er sich über die Briefmarke des ersten Umschlags, denn er war ein begeisterter Sammler.

Der Gerichtsvollzieher erkannte sofort, dass es eine sehr seltene Marke war. Dann stellte er fest, dass auch die anderen aus der gleichen Zeit stammten. Daraufhin brachte er Karin mit einem Händler in Verbindung, der bestätigte, dass es sich um wertvolle Exemplare handelte, und dann auch den Verkauf vermittelte.

Was für eine gute und freudige Nachricht für die beiden! Jetzt konnten sie die dringendsten Schulden bezahlen.

Doch Gott wollte ihnen eine noch größere Freude bereiten. Ihnen wurde klar, dass sie tatsächlich ein Wunder erlebt hatten - diese alten Briefe ausgerechnet in Gegenwart eines Sammlers wiederzufinden, der den Wert der Marken beurteilen konnte. Beim Nachdenken darüber kam Rolf ein Gebet wieder ins Gedächtnis: „Preise den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht alle seine Wohltaten!" (Psalm 103,2).

Im selben Schrank fand sich dann auch noch eine Bibel - ein viel kostbarerer Schatz als das Päckchen Briefe! Und als sie die Botschaft Gottes lasen und annahmen, kehrte bleibendes Glück bei ihnen ein.


Folge mir nach - Heft 11/2014

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Was mag das Jahr 2018 bringen? (FMN) Manuel Seibel Mit welchen Erwartungen gehst du in das neue Jahr? Es ist, sofern wir es (ganz) erleben, ein weiteres Jahr der Gnade Gottes. Ein Jahr der Bewährung für uns Christen. Ein Jahr, in dem die gesellschaftlichen Entwicklungen beweisen werden, dass diese ... Artikel lesen
Der Bibelbote (FMN, Die gute Saat) Die gute Saat „Der aber auf die gute Erde gesät ist, dieser ist es, der das Wort hört und versteht, der wirklich Frucht trägt; und der eine bringt hervor hundert-, der andere sechzig-, der andere dreißigfach“ (Matthäus 13,23). Artikel lesen
Sollte ein Christ bei Betriebsratswahlen teilnehmen? (FMN) Manuel Seibel Vor einiger Zeit wurde die Frage gestellt, ob ein Christ an Streiks teilnehmen sollte (Heft 1/2016). Im Nachgang wurde folgende ergänzende Nachfrage gestellt: Ab einer gewissen Unternehmensgröße besteht gemäß Mitbestimmungsrecht die Pflicht, ... Artikel lesen
Jugend und Dienst (FMN) Manuel Seibel Wie alt muss man eigentlich sein, um einen (öffentlichen) Dienst ausführen zu können? Ist das Alter dafür entscheidend, oder geht es in erster Linie um andere Fragestellungen? aus: Folge mir nach - Heft 7/2006 Artikel lesen
Die Bibel verstehen – vier Voraussetzungen (FMN) Manuel Walter Die Bibel ist ein einzigartiges Buch. Sie stellt uns die Gedanken Gottes vor. Um diese jedoch wirklich und gut verstehen zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Artikel lesen
Plädoyer für das Buch (oder E-Book; FMN) Manuel Seibel Die Attraktivität der modernen Medien hat dazu geführt, dass immer weniger Bücher gelesen werden. Das gilt auch für die Bibel und geistliche Literatur. Wir brauchen für eine Wiederbelebung und unser geistliches Wachstum eine Trendwende. Folge ... Artikel lesen