Zu Christus stehen

Lesezeit: 2 Min.

Nachdem Jesus erneut ein Wunder getan hat, wissen sich die Pharisäer nicht mehr anders zu helfen, als Ihm vorzuwerfen, Er habe durch Satan gehandelt. Sie fürchten, dass sich die Volksmenge von ihnen abwendet und diesem Rabbiner zuwendet, den sie selbst hassen.

Diese Anführer der Juden wollten sich dem Messias nicht öffnen. Ihr Herz war voller Hass gegen Ihn, von dem sie annehmen, dass Er ihnen die Vorrangstellung inmitten des Volkes streitig machte. So lassen sie sich durch Satan dazu verführen, ihre Anklage zu wiederholen, die sie schon einmal geäußert haben (in Kapitel 9,34): „Durch den Fürsten der Dämonen treibt er die Dämonen aus." Jetzt sind sie noch härter: „Dieser treibt die Dämonen nicht anders aus als durch den Beelzebul, den Fürsten der Dämonen." Sie lassen keine Alternative mehr zu. „Gott mit uns" steht vor ihnen - und sie werfen Ihm vor, von dem Obersten der Dämonen erfüllt zu sein! Dabei war sein Handeln geradezu der Beweis seines Sieges über den Teufel.

Dieses Mal übergeht der Herr diese Bosheit nicht mehr. Auch wenn die Pharisäer diese Worte nicht öffentlich ausgesprochen haben, widersteht Christus ihnen jetzt ins Angesicht. Durch diese Lästerung besiegeln die Pharisäer ihren eigenen Zustand und bewirken ihr eigenes, endgültiges Gericht vonseiten Gottes.

Gott lässt sich nicht spotten. Was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten. Das ist ein Grundsatz, der heute genauso gilt wie damals. Es kommt darauf an, wie wir uns zu Jesus Christus stellen. Wer Ihn ablehnt, geht verloren. Wer Ihn aber als Heiland persönlich annimmt, ist gerettet.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Warum weint Johannes im Himmel? Was steht im Buch mit 7 Siegeln? Michael Hardt Im Himmel weinen? Ja - Johannes weinte im Himmel! Warum? Offenbarung 5 beschreibt eine atemberaubende Szene: Im Himmel sitzt Gott auf seinem Thron, in seiner Hand ein Buch mit sieben Siegeln. Es enthält seinen Plan für die Erde. Aber um diesen ... Video ansehen
Die Freude des Herrn Jesus Christus Klaus Sander Aus vielen Stellen der Heiligen Schrift ist uns bekannt, dass die Freude im Herrn ein grundlegender Bestandteil unseres Glaubenslebens ist. Über die Freude des Herrn, d.h. über seine eigene Freude, wissen wir dagegen im allgemeinen nur wenig, ... Artikel lesen
Die Ehe steht nach wie vor hoch im Kurs Manuel Seibel Einerseits muss man lesen, dass viele unehelichen Kinder geboren werden. Andererseits aber hört man auch, dass die Ehe nach wie vor geachtet wird. Passt das zusammen? Artikel lesen
Wer hinter Corona steht (2) Manuel Seibel Wer steckt eigentlich hinter diesem Coronavirus? Einfach nur eine „zufällige“ Epidemie, eine besondere „Influenza“? Nein, da muss mehr dahinter sein - kein Zweifel! Im ersten Teil haben wir gesehen, dass der Teufel Panik bereiten möchte ... Artikel lesen
Eins in Christus: Absonderung für die Einheit der Gemeinschaft Manuel Seibel Das Neue Testament belehrt uns an einigen Bibelstellen, was Absonderung bedeutet. Ein Wort, das man nicht gerne hört, oder? Trennung, Heiligung, Wegwendung. Dabei ist es überaus wertvoll, sich für den Herrn wegzuwenden von allem, was Ihm ... Video ansehen
Frieden durch Religionen? Frieden durch Christus! Manuel Seibel Religionsvertreter versuchen, Frieden auf der Erde zu bewirken. Sie haben sich in der Zeit vertan. Natürlich dürfen und sollen wir Friede in unserem Leben genießen und in unserem Umfeld stiften. Aber dauerhafter Friede kommt nur durch einen - ... Podcast anhören