Lesezeit: 2 Min.

Im Teaser heißt es: „Jetzt schminken sie sich wieder und tragen lächerliche Kopfbedeckungen. Fußballkino ist ein Rollenspiel der Geschlechter." Weiter liest man, dass die Fußballweltmeisterschaft Männer, die sonst als zurechnungsfähig gelten würden, zu Narren mache. Sie schminkten sich, trügen eine überdimensionale Brille und eine Plastikblumenkette usw. Bei Frauen sei das nicht anders. Neben getragenen Utensilien würden die ganz mutigen schwarz-rot-gelbe Bikini-Oberteile tragen.

Egal ob auf öffentlichen Veranstaltungen oder auf Privatpartys - Menschen sind auf einmal nicht mehr zurechnungsfähig.

Und dann geht es dem Autor (der FAZ, Regionalteil) um die Moral, deren Nichtvorhandensein man ja schon aus der Karnevalszeit kennt. „Begeisterungsfähige Frauen, die sportlichen jungen Männern bei ihrem körperbetonten Tun zujubeln. Das erotische Potential, das sich hier entfaltet, ist unübersehbar." Das wiederum ziehe auch Männer an. Da man - wie beim Karneval - in eine Verkleidung schlüpfen könne, könne man aus der Alltagsrolle ausbrechen. „Der Strafraum des geregelten sozialen Lebens schrumpft für 90 Minuten zusammen."

Wenn man bei Publik Viewing mitmacht oder auf größere Partys geht, wird man diesem Treiben nicht ausweichen (können). Man ist mitten drin - in der Welt der Unmoral. Gehen wir einmal davon aus, dass ein Christ sich dadurch nicht selbst in Unmoral verstrickt. Leider gibt es auch das. Aber er ist da, wo die Welt feiert. Die Welt, die unseren Retter ans Kreuz genagelt hat.

„Welche Gemeinschaft hat Licht mit Finsternis? ... Oder welches Teil ein Gläubiger mit einem Ungläubigen? ... Denn ihr seid der Tempel des lebendigen Gottes, wie Gott gesagt hat: ‚Ich will unter ihnen wohnen und wandeln, und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein.' Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab, spricht der Herr, und rührt Unreines nicht an, und ich werde euch aufnehmen; und ich werde euch zum Vater sein, und ihr werdet mir zu Söhnen und Töchtern sein, spricht der Herr, der Allmächtige" (2. Kor 6,14-18).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gibt es den Teufel wirklich? Nur jeder Sechste glaubt daran! Manuel Seibel Gibt es den Teufel wirklich? Viele Menschen glauben nicht mehr daran. Erschütternd, dass es auch im sogenannt christlich-freikirchlichen Bereich viele gibt, die das für einen Mythos halten ... Mit dieser Methode schafft es der Feind, von sich ... Podcast anhören
Nur jeder Sechste glaubt an die Hölle! Manuel Seibel Was kommt wohl dabei heraus, wenn man Menschen fragt, ob es Himmel und Hölle gibt? Artikel lesen
Im Thronsaal Gottes Christian Achenbach Wir wollen in dieser Andacht gemeinsam einen kurzen, aber eindrucksvollen Blick in den Himmel werfen. Dabei werden wir den Thronsaal Gottes ein wenig genauer anschauen. Artikel lesen
Low at thy feet Dieses Gedicht hat man in der Bibel von John Nelson Darby gefunden, nachdem er heimgegangen war. Artikel lesen
Unter den Umständen liegen Charles H. Mackintosh „Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus, dem Nazarener ... und wie ihn die Hohenpriester und unsere Obersten zur Verurteilung zum Tod überlieferten und ihn kreuzigten ...Doch auch bei all dem ist dies heute der ... Artikel lesen
Hilfe: Kritik! Manuel Seibel Nein, es handelt sich bei diesem Artikel nicht um einen allgemeinen Ratgeber, wie man kritikfähig wird. Davon gibt es wahrscheinlich mehr als genug. Aber auch Christen werden mit Kritik konfrontiert. Kritik an ihrem Verhalten, an ihren Worten, an ... Artikel lesen