Ein Besessener wird geheilt

Lesezeit: 2 Min.

Hier lesen wir vom letzten Wunder, das der Herr Jesus nach dem Bericht von Matthäus zugunsten seines Volkes Israel getan hat, bevor die Verwerfung seiner Person als vollständig beschrieben wird. Natürlich hat der Herr auch nachher noch Wunder in und für Israel getan. Aber sie tragen einen anderen, einen neuen Charakter.

Nun wird ein Besessener zum Herrn gebracht. Er trägt drei Kennzeichen: Er ist von Satan besessen und dadurch blind und stumm. In dieser Person finden wir eine bildhafte Beschreibung des Volkes Israel zur Zeit, als der Herr auf der Erde war. Es war von Satan, dem Starken, eingenommen worden (vgl. Vers 29), weil sich das Volk von Gott abgewandt hatte. Dadurch hatte es von sich aus Platz für den großen Widersacher Gottes gemacht. Die Folge dieser Öffnung für den Teufel war, dass das Volk blind war. Es war blind über den eigenen Zustand der Sündhaftigkeit und Bosheit. Es war blind über Gott, den es nicht kannte, selbst als Er in Christus zu seinem Volk kam. Es war blind über die Notwendigkeit, Buße zu tun und den König anzunehmen (vgl. Joh 9,40.41).

Ist das nicht zugleich eine lebendige Beschreibung des Zustands der natürlichen Menschen heute? Er ist blind über seinen Zustand und kann daher auch keine Gemeinschaft mit Gott pflegen. Gott sei Dank - das muss nicht so bleiben. Der Herr Jesus ist gekommen, um für den Menschen zu sterben. Wer Ihn als Retter annimmt, bleibt nicht blind und stumm, sondern wird sehen und redend. Zwischen ihm und Gott steht dann nicht mehr die Sünde - er hat Frieden mit Gott.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Aussätzige wird geheilt Manuel Seibel "Und siehe, ein Aussätziger kam herzu, warf sich vor ihm nieder und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen. Und er streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will; werde gereinigt! Und sogleich wurde er von seinem ... Artikel lesen
Besessen Manuel Seibel "Und als er an das jenseitige Ufer gekommen war, in das Land der Gergesener, kamen ihm zwei Besessene entgegen, die aus den Grüften hervorkamen, sehr wütend, so dass niemand auf jenem Weg vorbeizugehen vermochte" (Mt 8,28) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Tagebuch einer Bibel Wilhelm Brockhaus Das Jahr 2008 geht bald zu Ende. Ich habe viel erlebt - schöne und weniger schöne Tage. Mein Tagebuch - hätte ich eines geschrieben - wäre randvoll. Wie sähe es mit dem Tagebuch meiner Bibel aus? Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen
Geschaffen, um seine Gehilfin zu sein (Autor: Michael und Debi Pearl) – wohin dieses Buch gläubige Frauen (und Männer) führt Manuel Seibel Michael und Debi Pearl sind seit 1971 verheiratet und versehen gemeinsam einen seelsorgerlichen Dienst. Er ist Pastor, Missionar und Buchautor. Sie als seine Ehefrau und Mutter ihrer fünf Kinder stützt ihn in diesem Dienst. Zwei ihrer Bücher gibt ... Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (09) - wann eigentlich? Manuel Seibel „Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein" (1. Mose 2,24). Artikel lesen