Der Funke, der zur Flamme wird

Lesezeit: 1 Min.

„Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken“, sagte einmal der bekannte Dichter und Philosoph Dante Alighieri (1265-1321).

Genau das sagt Gottes Wort im Blick auf das Feuer, das die Zunge eines Menschen bewirken kann. „So ist auch die Zunge ein kleines Glied und rühmt sich großer Dinge. Siehe, ein kleiens Feuer, welch einen großen Wald zündet es an!“ (Jak 3,5).

Das sollte uns allen zu denken geben. Wie schnell können wir mit unserer Zunge einen Funken auslösen, der einen ganzen Wald anbrennt. Daher wollen wir uns gerade mit unserer Zunge bewusst unter den Gehorsam des Christus stellen. Gerade solche Christen, die eine schnelle Zunge haben, sollten einen Moment innehalten, bevor sie ihre Meinung kundtun. Besser einmal zu wenig gesagt, als mit der Zunge gesündigt. Gerade das Reden über oder sogar gegen andere ist so gefährlich.

Vergessen wir nicht das Bild des Funken und des Feuers, des Feuers und des Waldes. Wenn er verbrannt ist, ist es zu spät! Das Aufziehen kostet sehr, sehr viel Zeit und Kraft.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wie funktioniert Erweckung? Geht das heute noch? Manuel Seibel Keiner kennt Gideon – außer Gott. Er sieht nicht nur, was dieser junge Mann tut. Er selbst hat ihn ja erweckt. Erweckung fängt immer klein an. Auch heute noch! Jemand dient dem Herrn ganz persönlich. Er ist nicht bereit, dem geistlichen Verfall ... Video ansehen
Gott wurde Mensch Manuel Seibel "Dann kommt Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, um von ihm getauft zu werden." (Mt 3,13) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Verworfen wie Christus Michael Hopp So, wie der Herr verworfen war, sind auch die Gläubigen, die an seiner Seite stehen, mit Ihm verworfen heute. Diesen Platz wollen und sollen wir annehmen! Artikel lesen
Pardonné – Vergeben Ein kleiner französischer Dorffriedhof. Hier befindet sich ein Grab mit einem gravierten Stein. Nur ein Wort steht darauf: „Pardonné“ - VERGEBEN! (aus: Folge mir nach - Heft 3/2006) Artikel lesen
Noch nicht verheiratet? – Bitte denke an... Michael Hopp Aus 1. Mose 24 ziehen wir in verschiedener Hinsicht sehr praktische Anwendungen für unser Leben. Sehr nützlich sind Hinweise für Gläubige, die noch nicht verheiratet sind ... Artikel lesen
Gute Vorsätze Alexander Weber Inzwischen ist das neue Jahr schon wieder fast einen ganzen Monat alt. Und was ist aus den "guten Vorsätzen" geworden? Artikel lesen