Segen am Sabbat

Lesezeit: 2 Min.

Jesus war in der Synagoge in Kapernaum, wo er auf einen Menschen mit einer verdorrten Hand traf. Auch seine Feinde waren dort. Diese Pharisäer und Schriftgelehrten kommen nun mit einer aus ihrer Sicht spitzfindigen und intelligenten Frage: „Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen?"

Was für eine Frage! Ist es gestattet, an einem Tag, den Gott zum Segen geschenkt hat, Segen zu erteilen? Was für eine Bosheit offenbart sich durch diese Frage. Sie selbst waren nicht in der Lage, diesen armen Mann zu heilen.

Sie konnten ihm nicht helfen. Und sie wollten es auch nicht. Dieser Mann war ihnen eigentlich gleichgültig. Aber hier gab es den Einen, von dem sie wussten, dass Er heilen konnte, und von dem sie annahmen, dass Er es auch tun würde. Jetzt aber wollten sie Ihm mit Blick auf ihre eigenen Zusatzvorschriften eine Falle stellen, indem sie seine Macht und seine Güte ausnutzten. Oder hofften sie, dass Er etwa auf Kosten dieser seiner Macht und seiner Güte „klein beigeben" würde?

Offensichtlich hatten sie immer noch nicht gelernt und verstanden, dass der, mit dem sie es zu tun hatten, ihnen weit überlegen war. Sie kannten Ihn nicht. Wir erinnern uns dazu an die Worte des Herrn (Matthäus 11,27): „Niemand erkennt den Sohn als nur der Vater, noch erkennt jemand den Vater als nur der Sohn und wem irgend der Sohn ihn offenbaren will." Die Pharisäer legten Wert auf das Einhalten des Sabbats, der Herr legte Wert auf die Erhaltung des Lebens. Wir erkennen, dass Christus sich dennoch nicht von seinem Volk abwenden möchte, sondern sogar an dem Tag, der eigentlich ein Ruhetag für Ihn sein durfte, für sie tätig ist, um sie wieder gesund zu machen und zu Gott zurück zu führen. Was für eine Gnade!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Halten Christen den Sabbat? Manuel Seibel Der Artikel über den Christen und das Gesetz hat bei einem Leser zu der Frage geführt, ob Christen den Sabbat halten und auf Schweinefleisch verzichten sollen. Artikel lesen
Segen für die Welt im 1.000-jährigen Reich Manuel Seibel "Als es aber Abend geworden war, brachten sie viele Besessene zu ihm; und er trieb die Geister aus mit einem Wort, und er heilte alle Leidenden" (Mt 8,16) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Wasser des Segens (Hes 47) Manuel Seibel „Und er führte mich zurück zur Tür des Hauses; und siehe, Wasser flossen unter der Schwelle des hauses hervor nach Osten …“ (Hes 47,1-5). Artikel lesen
Bio- und Gentechnik: Segen oder Fluch? Manuel Seibel Gentechnologie, Genetik, Biogenetik: Das sind Begriffe, die in den letzten Wochen und Monaten immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geraten sind. Denn die moderne Wissenschaft hat sich in den vergangenen Jahren auf diesem Gebiet ... Artikel lesen
Auf Leid folgt Freude: 1. Petrus Manuel Seibel Petrus schreibt in seinem ersten Brief, dass wir zuerst verfolgt und verworfen werden, bevor uns Christus erhöht und verherrlicht. Das zweite gibt es nicht ohne das erste. Aber es wartet eine großartige Zeit auf uns! Video ansehen
Der Segen des gemeinsamen Gebets Manuel Seibel „Wahrlich, wiederum sage ich euch: Wenn zwei von euch auf der Erde übereinkommen werden über irgendeine Sache, die sie auch erbitten mögen, so wird sie ihnen zuteilwerden von meinem Vater, der in den Himmeln ist“ (Mt 18,19) - eine kurze Andacht. Artikel lesen