Lesezeit: 3 Min.

Zwei Todeskandidaten - eine Hoffnung - ungerechte Richter?

In den USA gibt es derzeit zwei spektakuläre Fälle, bei denen sogenannte „Todeskandidaten“, also Menschen, die zum Tod verurteilt worden sind und auf ihre Hinrichtung in einer sogenannten Todeszelle warten, aufgrund von DNA-Analysen auf ihre Freilassung hoffen bzw. diese bereits erlangt haben: Douglas Warney und Sedley Alley. Durch den Abgleich von Spuren konnte in einem Fall zweifelsfrei geklärt werden, dass der verurteilte scheinbare Mörder die ihm zur Last gelegte Tat nicht begangen haben konnte. In einem zweiten Fall steht diese Analyse jetzt an.

Wie immer in solchen Fällen wird zugleich die schlampige Arbeit der Polizei bzw. der Behörden, der Staatsanwälte kritisiert. Das gibt es nicht nur bei Prozessen gegen solche Menschen, die möglicherweise am Ende zum Tod verurteilt werden. Aber bei ihnen ist es natürlich besonders tragisch, wenn es zu einem Justizirrtum kommt.

Es gibt einen gerechten Richter!

Wie gut, dass wir wissen, dass Gott, der auch ein Richter ist, sogar der Richter: „Und zu Gott, dem Richter aller“, heißt es im Hebräerbrief, Kapitel 12, Vers 23. An diesem Richter kommt kein Mensch vorbei. Keiner.

Aber Gott sei Dank: Gott ist ein gerechter Richter! Paulus schreibt davon in seinem Brief an seinen Freund Timotheus: „der Herr, der gerechte Richter“ (Kapitel 4, Vers 8). Bei ihm gibt es keine „schlampige Arbeit“. Bei ihm hat keiner durch Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Vermögen, Macht oder Intelligenz irgendeinen Vorteil. „Denn es ist kein Ansehen der Person bei Gott“ (Römerbrief, Kapitel 2, Vers 11). Es gibt bei Ihm nur die schlichte Frage: Wie stehst Du zu meinem Sohn, Jesus Christus.

Jesus Christus ist Richter - und entscheidender „Anstoß“!

Das ist auch der Grund, warum Jesus Christus selbst der Richter ist, sozusagen der ausführende Richter: „Der Vater richtet auch niemand, sondern das ganze Gericht hat er dem Sohn gegeben, damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren“ (Johannesevangelium, Kapitel 5, Vers 22).

An Jesus kommt niemand vorbei. Niemand! Wenn Du Ihn heute ablehnst - das kannst Du tun. Aber dann steht Jesus als der unbestechliche Richter später vor Dir. Er ist der Richter aller! „Und er hat uns befohlen, dem Volk zu predigen und ernstlich zu bezeugen, dass dieser [Jesus] der von Gott bestimmte Richter der Lebendigen und Toten ist“ (Apostelgeschichte, Kapitel 10, Vers 42).

Meine nicht: Mit dem Hinduismus, mit dem Buddismus, mit dem Islam, mit der römisch-katholischen Religion oder mit sonstwas kommst Du in den Himmel. Es ist nicht egal, an wen Du glaubst. Es ist nicht egal, wie man meint, gerettet werden zu können. Werke helfen nicht. Auch nicht ein Sakrament. Auch nicht eigene Überlegungen oder Anstrengungen. Nur einer kann helfen: der Christus der Schriften, der Bibel!

Noch ist Jesus Christus Retter!

Jetzt noch ist Jesus Christus Retter. Für jeden, der bereit ist, Ihn als Herrn seines Lebens anzunehmen, anzuerkennen, und sich selbst als Sünder vor Ihm zu beugen. Für diese ist Er am Kreuz gestorben. Dort hat Er Sünden gesühnt - das heißt letztlich bedeckt, weggetan.

Wer aber jetzt ohne Jesus auskommen möchte, der wird Ihn später - nach seinem Tod - als Richter kennenlernen. Auch dann ist und bleibt Er vollkommen gerecht. Er wird einem Menschen nur das anlasten, was er wirklich getan hat. Aber jede einzelne Sünde wird dann zum Vorschein kommen. Jede! Ohne Ausnahme. Auch die vermeintlichen Notlügen. Auch die versteckten Unwahrheiten. Auch das schlechte Reden über andere. Natürlich auch Morde, und, und, und ...

Bald ist Er Richter - dann ist es zu spät!

Und dann: Was willst Du diesem unbestechlichen Richter dann erwidern?

„Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe ... Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des einzigartigen Sohnes Gottes“ (Johannesevangelium, Kapitel 3, Verse 16 und 18).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Von der Arche Noahs zum Kreuz: Noah als Vorbild von Jesus Christus? Manuel Seibel Die Geschichte Noahs finden wir im Alten Testament. Aber das große Thema ist und bleibt auch dort Jesus Christus. Gibt es Parallelen von Noah zum Herrn Jesus? Ist der Vater von Sem, Ham und Japhet sogar ein Vorbild auf Christus? Wenn man sich die ... Video ansehen
Ist das ein Gott der Liebe? - Ist Gott pro Krieg? Stefan Drüeke Ist das ein Gott der Liebe, der Völker aus Kanaan vertreibt, damit sein Volk dort wohnen kann? Das Video beantwortet diese Frage und zeigt, dass diese Völker ein wenigstens sechsfaches Zeugnis über Gott besaßen. Gott vertrieb sie, weil das Maß ... Video ansehen
Christus erscheint – doch wer sind die himmlischen Heere? (Off 19,11-16) Michael Hardt Wir erreichen den Höhepunkt der Offenbarung: Der Himmel öffnet sich, und ein weißes Pferd erscheint – ein Symbol des Triumphs. Sein Reiter ist unverkennbar Christus, der König der Könige und Herr der Herren. Er ist mit vielen Diademen ... Video ansehen
Ewige Verdammnis – Wie passt das zur Liebe Gottes? Michael Hardt Wie kann ein Gott, der „Liebe ist“, Menschen ewig in der Hölle leiden lassen? Ist das wirklich das, was die Bibel lehrt? Und wenn ja, warum handelt Gott so? In diesem Video gehen wir zwei zentrale Gründe für die ewige Verdammnis auf den Grund ... Video ansehen
Gerecht – ungerecht Manuel Seibel Menschen, die das Erlösungswerk des Herrn Jesus für sich persönlich angenommen haben, sind Gerechte. Gott möchte aber, dass wir als Gerechte auch gerecht leben! Artikel lesen
Liebe und Gerechtigkeit Manuel Seibel Wenn Juristen, die Christen sind, über Gerechtigkeit diskutieren, ist man gespannt, wie sie den Bogen von Bibel und Christentum zur göttlichen Gerechtigkeit ziehen. Auf einem Kongress „Christ und Jurist“ in Frankfurt haben sie es jetzt versucht ... Artikel lesen