Nicht leichtfertig über den Himmel reden

Lesezeit: 1 Min.
Angesichts seiner Freude über eine gute Mannschaftsleistung und einen überragenden, selbstlosen Pass von Marco Reus zu dem besser positionierten Robert Lewandowski sagte der bekannte Trainer von Borussia Dortmund, Jürgen Klopp: „Ich habe zum Marco gesagt, dafür kommst Du in den Himmel." Zweifellos darf man sich über einen genialen Pass und eine vorbildliche Geste seines Stürmers freuen. Aber gerade der bekennende Christ Jürgen Klopp sollte wissen, dass man sich den Himmel nicht erkaufen kann, schon gar nicht durch einen Pass in einem Fußballspiel. Gerade durch solche Äußerungen vermittelt man jungen und älteren Menschen: Du musst nur etwas Gutes tun, dann kommst Du schon in den Himmel.

Jürgen Klopp mag seinen Satz witzig gemeint haben. Vielleicht würde er ihn auch heute nicht mehr wiederholen. Denn im Überschwang der Gefühle sagt man zuweilen Dinge, die man nach einer Nacht gerne zurückholen würde. Davon allerdings ist bislang nichts bekannt im Blick auf diese Aussage. Über den Himmel und die Hölle sollte man immer ernsthaft reden. Wir als Christen zu allererst. Es geht nicht um den Tadel an Jürgen Klopp, sondern um eine Bewusstseinsschärfung, wie wir uns zu bestimmten Themen ausdrücken. Lasst uns sorgfältig reden.

„Im Übrigen, Brüder, alles, was wahr, alles, was würdig, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was lieblich ist, alles, was wohllautet, ... dies erwägt" (Phil 4,8).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Sich biblisch korrekt ausdrücken! Damian Korcz In unserer immer toleranteren Gesellschaft, die bezeichnenderweise nur dem Bösen gegenüber toleranter wird, schleicht sich zunehmend der Zeitgeist in die Christenheit ein. Artikel lesen
Größe im Reich der Himmel Manuel Seibel "Wahrlich, ich sage euch, unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer aufgestanden als Johannes der Täufer; der Kleinste aber im Reich der Himmel ist größer als er" (Mt 11,11) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
DAS hatte NIEMAND erwartet... (Off 11,8-14) Michael Hardt Es herrscht große Freude. Warum? Weil zwei Leichen auf der Straße liegen und man sie nicht begräbt. Es sind die Leichname der zwei Zeugen in Offenbarung 11. Das Tier (der römische Diktator) hat sie umbringen lassen. Und die Leute feiern. Sie ... Video ansehen
Alles hat seine Zeit: Weinen, Klagen, Schweigen, Reden Paul L. Canner Jeder von uns hat schon einmal mit Trauer zu tun gehabt. Vielleicht ist der Ehepartner heimgegangen. Oder die Eltern, die Kinder, ein guter Freund oder eine gute Freundin sind plötzlich nicht mehr. Und es ergreift einen eine scheinbar unendliche ... Artikel lesen
Das besondere Telefon Michael Hopp Was haben wir für ein Vorrecht! Wir besitzen eine Standleitung in den Himmel. Es ist zu befürchten, dass wir diese viel zu selten nutzen ... Artikel lesen
Können Sie das zum Geburtstag meines Vaters in den Himmel bringen? Manuel Seibel Ein siebenjähriges Kind schreibt einen Brief an seinen verstorbenen Vater und erhält eine Antwort von Royal Mail. Artikel lesen