Weniger Kinder – mehr Haustiere und Katzen

Lesezeit: 2 Min.

Wer hätte sich vor 20-30 Jahren denken können, dass wir einmal mehr Katzen als Kinder in Deutschland haben würden? Bald ist es soweit. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands zählt 12,3 Millionen Katzen und damit fast so viele wie Kinder (13,2 Mio.). Im Jahr 2008 gab es noch „nur" 8,2 Millionen Hauskatzen in Deutschland. Auch die Hunde haben inzwischen die Marke von 7,4 Millionen erreicht. Tiere sind in - Kinder sind out.

Offensichtlich schrecken immer mehr Menschen davor zurück, Verantwortung für Kinder zu übernehmen. Zudem steigt die Zahl der Single-Haushalte nach wie vor an.

Ich weiß nicht, wie die Situation unter Christen aussieht. Aber es ist nicht so ganz unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend auch bei Christen ergibt. Zwar sind gesellschaftliche Entwicklung erst mit einer Zeitverzögerungen unter Gläubigen zu beobachten. Aber noch immer hat sich jeder dieser Trends auch da niedergeschlagen ...

Vergessen wir bitte nicht den Auftrag Gottes an uns, der auch in einer Zeit zunehmenden Egoismus' weiter gilt: „Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde" (1. Mo 9,1). Die Erde muss nicht von einer Familie „gefüllt" sein - das wäre das Gegenextrem. Aber jeder sollte, wie er kann, an diesem Auftrag Gottes Anteil nehmen. Auch das führt zu einem glücklichen Leben. Dabei wollen wir natürlich 1. Petrus 3,7 nicht außer acht lassen: "Ihr Männer ebenso, wohnt bei ihnen [den Ehefrauen] nach Erkenntnis als bei einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, ihnen Ehre gebend." Wir müssen unbedingt auf die Kraft und seelische Stärke unserer Ehefrauen Rücksicht nehmen - alles andere führt nur zu oft dauerhaftem Schaden.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Warum Ehepaare in Deutschland so wenige Kinder bekommen Manuel Seibel In der deutschen Gesellschaft hat es zwar im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum gegeben, was den Nachwuchs betrifft. Aber insgesamt ist der Trend nach wie vor eindeutig: immer weniger. Warum eigentlich? Artikel lesen
Mehr Zeit für Kinder Manuel Seibel Was denken und empfinden Kinder eigentlich? Das ist auch für uns als Christen wichtig zu wissen, wenn wir den Bedürfnissen unserer Kinder entgegenkommen wollen. Artikel lesen
Nahrungsmittelkrise: Wenn Preise nicht mehr bezahlbar sind Manuel Seibel Die Lebensmittelpreise sind in aller Munde, weil sie steigen und in manchen Ländern unbezahlbar geworden sind. Solche Zeiten gab es auch früher schon. Und sie werden noch einmal auf die Menschen zukommen … Artikel lesen
Das Meer ist nicht mehr Daniel Melui „Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde waren vergangen, und das Meer ist nicht mehr.“ (Off 21,1) Artikel lesen
Die Zukunft - Gottes Plan für seine Kinder Michael Hardt Welchen Plan hat Gott für die Zukunft seiner Kinder? Ja, sie werden nach der Entrückung für immer bei dem Herrn sein - und das ist schon unfassbar groß und ein Grund zur Vorfreude. Aber es gibt einen zentralen Gedanken in Gottes Plan, sozusagen ... Video ansehen
Mehr als Jona Manuel Seibel "Männer von Ninive werden aufstehen im Gericht mit diesem Geschlecht und werden es verdammen, denn sie taten Buße auf die Predigt Jonas hin" (Mt 12,41) - eine kurze Andacht. Artikel lesen