Weniger Kinder – mehr Haustiere und Katzen

Lesezeit: 2 Min.

Wer hätte sich vor 20-30 Jahren denken können, dass wir einmal mehr Katzen als Kinder in Deutschland haben würden? Bald ist es soweit. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands zählt 12,3 Millionen Katzen und damit fast so viele wie Kinder (13,2 Mio.). Im Jahr 2008 gab es noch „nur" 8,2 Millionen Hauskatzen in Deutschland. Auch die Hunde haben inzwischen die Marke von 7,4 Millionen erreicht. Tiere sind in - Kinder sind out.

Offensichtlich schrecken immer mehr Menschen davor zurück, Verantwortung für Kinder zu übernehmen. Zudem steigt die Zahl der Single-Haushalte nach wie vor an.

Ich weiß nicht, wie die Situation unter Christen aussieht. Aber es ist nicht so ganz unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend auch bei Christen ergibt. Zwar sind gesellschaftliche Entwicklung erst mit einer Zeitverzögerungen unter Gläubigen zu beobachten. Aber noch immer hat sich jeder dieser Trends auch da niedergeschlagen ...

Vergessen wir bitte nicht den Auftrag Gottes an uns, der auch in einer Zeit zunehmenden Egoismus' weiter gilt: „Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde" (1. Mo 9,1). Die Erde muss nicht von einer Familie „gefüllt" sein - das wäre das Gegenextrem. Aber jeder sollte, wie er kann, an diesem Auftrag Gottes Anteil nehmen. Auch das führt zu einem glücklichen Leben. Dabei wollen wir natürlich 1. Petrus 3,7 nicht außer acht lassen: "Ihr Männer ebenso, wohnt bei ihnen [den Ehefrauen] nach Erkenntnis als bei einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, ihnen Ehre gebend." Wir müssen unbedingt auf die Kraft und seelische Stärke unserer Ehefrauen Rücksicht nehmen - alles andere führt nur zu oft dauerhaftem Schaden.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Warum Ehepaare in Deutschland so wenige Kinder bekommen Manuel Seibel In der deutschen Gesellschaft hat es zwar im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum gegeben, was den Nachwuchs betrifft. Aber insgesamt ist der Trend nach wie vor eindeutig: immer weniger. Warum eigentlich? Artikel lesen
Mehr Zeit für Kinder Manuel Seibel Was denken und empfinden Kinder eigentlich? Das ist auch für uns als Christen wichtig zu wissen, wenn wir den Bedürfnissen unserer Kinder entgegenkommen wollen. Artikel lesen
Kindererziehung Charles H. Mackintosh Erziehe den Knaben seinem Wege gemäß; er wird nicht davon weichen, auch wenn er alt wird. (Sprüche 22,6) Christliche Erziehung läßt sich in zwei kurzen Sätzen zusammenfassen: Rechne mit Gott in bezug auf deine Kinder, und: Erziehe deine Kinder ... Artikel lesen
Wie ein Kind seinen Vater sieht Michael Hopp Wie sehen Kinder ihre Väter? Natürlich gibt es dazu keine pauschale Antwort. Aber wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, wird man feststellen, dass der Respekt erst abnimmt und dann zunimmt. Gott hat uns unsere Eltern "geschenkt" - lasst uns ... Artikel lesen
Der Heilige Geist - nur eine Kraft oder mehr? Michael Hardt Der Heilige Geist - Kraft oder Person? Warum gibt es derart verschwommene Vorstellungen darüber, wer oder was der Heilige Geist ist? Geschichtlich gesehen kam schon sehr früh Unsicherheit auf. Der Heilige Geist gibt Kraft, aber die Bibel zeigt ... Video ansehen
Mehr Zeit für die Familie ... Manuel Seibel Viele Eltern wollen mehr Zeit für die Familie haben, gerade, wenn es um Kinder unter 16 Jahren geht. Wer hindert sie eigentlich, sich diese Zeit zu nehmen? Artikel lesen