Sucht im Alter

Lesezeit: 2 Min.

Als Christen hat Gott uns nicht isoliert in die Landschaft gestellt. Auch an den einzelnen Orten sind wir „zusammengestellt": mit Jungen und Alten, mit Kindern und Erwachsenen, mit Frauen und Männern, mit Angestellten, Selbstständigen, Arbeitenden und Arbeitslosen, usw.

Wir haben Aufgaben aneinander: „Lasst uns aufeinander Acht haben zur Anreizung zur Liebe und zu guten Werken" (Heb 10,24). Aufeinander Acht haben bedeutet nicht, als Detektive durch die Gegend zu marschieren. Aber diese Aufgabe der Fürsorge haben wir alle nötig - Brüder wie Schwestern, in der Öffentlichkeit stehende Gläubige und solche, die es nicht so sehr tun.

Gerade ältere Gläubige können bei uns leicht unter die Räder kommen. Nicht von ungefähr wissen wir, dass sie oft einsam sind. Und wie kann man sich die Einsamkeit erleichtern? Zum Beispiel durch Alkohol. Zum Beispiel durch Tabak und auch durch Tabletten. Oft hört man dann einen „Euphemismus" - eine Beschönigung der Situation. Ich rauche nur aus Genuss. Seltsam, dass es jeden Tag sein muss. Ich trinke nur ein Gläschen. Seltsam, dass es immer wieder eines ist. Ich nehme nur Tabletten, wenn es wirklich nötig ist. Seltsam, dass es täglich mehrfach nötig ist.

Haben wir ein gutes Auge für unsere alleinstehenden, älteren Geschwister? Kennen wir ihre Nöte und ihre Fragen? Besuchen wir sie, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die Einsamkeit hinter sich zu lassen?

Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn es alten Geschwistern in den Versammlungen (Gemeinden) nicht gut geht. Wenn wir uns nicht um sie kümmern, werden sie leichter zu solchen Ersatz-Gemeinschafts-Drogen greifen. Wir können leicht sagen: Jeder ist für sein eigenes Leben verantwortlich. Aber wir können uns aus unserer gemeinschaftlichen Verantwortung nicht herausstehlen. Niemand von uns.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Internetsucht unter Älteren - Unterstützung leisten Manuel Seibel Kaum zu glauben? Vielleicht. Und doch stellen wir fest, dass immer mehr ältere Christen sich mit Internet-Sucht usw. herumschlagen. Sie können selbst etwas daran tun und sich Hilfe suchen. Aber auch wir können ihnen helfen. Eigentlich ist es so ... Podcast anhören
Cannabis-Freigabe - und seine Anwendung auf das Rauchen ... Manuel Seibel Am Freitag, den 22. März, hat der Bundesrat das sogenannte Cannabis-Gesetz verabschiedet. Der Konsum, Besitz und Anbau wird ab dem 1. April in begrenzter Menge erlaubt. Das erinnert an Süchte, an das Rauchen ... Dazu ein paar Gedanken. Podcast anhören
Alkohol – eine Gefahr nur für Könige? Christian Rosenthal "Nicht für Könige geziemt es sich, Lemuel, nicht für Könige, Wein zu trinken, noch für Fürsten, zu fragen: Wo ist starkes Getränk? Damit er nicht trinke und das Vorgeschriebene vergesse und verdrehe die Rechtssache aller Kinder des Elends." ... Artikel lesen
Die Schande und Schändlichkeit von "O Sancta" Manuel Seibel Gibt es in dieser Welt etwas Böses, was es nicht gibt? Nein! Denn diese Welt steht unter der Herrschaft des Anführers des Bösen, Satans. Und der Teufel will heute das, was früher noch im Verborgenen getan wurde, in die Öffentlichkeit zerren. ... Podcast anhören
0190er Nummern müssen Abrechnungen selbst eintreiben – schon gewählt? Manuel Seibel Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln braucht die Deutsche Telekom keine Abrechnungen mehr für Anbieter von 0190-, 0180- und 0900-Nummern einzutreiben. Artikel lesen
Was man in der Nähe eines Fußball-Stadions so alles erleben kann (muss) ... Manuel Seibel Ein Fußballstadion ist, wie es ist ... Und davor bzw. nach einem Spiel? Das ist manchmal schon etwas furchterregend (nicht nur die furchtbare Choreographie im Stadion der roten ... - was man sät, wird man auch ernten!). Ein paar Gedankensplitter ... Podcast anhören