Wasser in Wein

Lesezeit: 2 Min.

Ein italienischer Evangelist predigte einmal über das Wunder Jesu in Kana, wo Er Wasser in Wein verwandelt hatte. Danach kamen einige seiner Kameraden aus der Zeit vor seiner eigenen Bekehrung zu ihm und sagten: „Das mit dem Wasser und dem Wein ist doch reiner Bluff, das stimmt doch nie!“ – „Ich will es euch beweisen“, sagte er. „Kommt mit!“

Er nahm sie mit in seine Wohnung. Dort zeigte er ihnen das Wohnzimmer: „Früher stand da ein wackliger Tisch mit ein paar Schnapsgläsern darauf.“ Jetzt sahen sie eine gemütliche Wohnzimmereinrichtung. Dann zeigte er ihnen das Schlafzimmer: „Früher lagen da ein paar alte Matratzen am Boden.“ Jetzt standen zwei sauber bezogene Betten da. Schließlich zeigte er ihnen einen Raum, in dem ein gutes Klavier stand. „Seht“, sagte er, „das alles hat der Herr Jesus verwandelt. Wir waren hoffnungslos dem Alkohol verfallen. Dann aber kam Jesus in unser Leben und hat alles neu gemacht. – Warum sollte Er nicht auch Wasser in Wein verwandeln können?“

Nur wer Jesus Christus nicht kennt und Ihn noch nicht in seinem Leben erfahren hat, stellt die Berichte aus dem Neuen Testament über die Wunder Jesu und der Apostel infrage. Unzählige Christen können berichten, wie Christus ihr Leben grundlegend verändert und sie von Gebundenheiten befreit hat. Aus Sumpf und Schlamm hat ihnen Jesus herausgeholfen. Wer ein solches Wunder mit Gottes Hilfe erlebt hat, kennt keinen Zweifel mehr.

Vielleicht steckt einer der Leser jetzt gerade ganz tief unten. Dann gibt es Hoffnung für ihn. Jesus macht frei!

(aus: Folge mir nach - Heft 6/2013)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Tiere der Bibel - Der Leviatan Stefan Drüeke Ist der Leviatan ein Krokodil? Die Bedeutung des Leviatans ist im Alten Testament unterschiedlich. Mal steht es für den Teufel, dann für seine Dämonen. Zweimal allerdings wird der Ausdruck für ein damals lebendes Tier verwendet.  Video ansehen
Ich sah den Himmel geöffnet Christian Briem Das Innere der Stadt Eine neue Szene eröffnet sich dem Blick des Sehers. Die Beschreibung der ersten Szene begann mit Vers 9 des 21. Kapitels. Der Engel hatte zu ihm gesagt, er wolle ihm die Braut, das Weib des Lammes, zeigen. Er hatte ihn dann im ... Artikel lesen
Rettung an Bord: Die Arche Noah als Spiegelbild der Errettung durch Jesus Manuel Seibel Noah wurde durch die Arche gerettet. Unsere Errettung findet durch Jesus Christus statt. Genau davon ist dieses Schiff bzw. sein Bau ein Spiegelbild. In der Geschichte der äußeren Bewahrung Noahs durch das Boot finden wir viele Einzelheiten, die ... Video ansehen
Brot und Wein Michael Hopp Brot und Wein kennen wir vom Gedächtnismahl. Aber das erste Mal, dass beides in Gottes Wort vorkommt, ist nicht in Bezug auf das Mahl des Herrn, sondern in ganz anderem Zusammenhang: Melchisedek kommt damit zu Abraham. Artikel lesen
Der herrliche Regenbogen und der traurige Fall Noahs (1. Mose 9) Stefan Drüeke 1. Mose 9 zeigt Noahs Fall. Aber dieses Kapitel beginnt mit Gottes Barmherzigkeit. Er segnet den Menschen, weil Er Christus und sein Werk vor sich sieht: durch das Brandopfer, das Noah gebracht hatte. Leider fällt Noah sehr schnell in Sünde, ... Video ansehen
Segnen, nicht fluchen, Freude und Weinen (Röm 12,14.15) Manuel Seibel Wie schwer fällt es uns, negatives Verhalten anderer zu erdulden. Aber der Herr hat es uns vorgelebt! Selbstlos ist derjenige, der sich mit denen freut, die sich freuen können. Und Mitempfinden zeigt derjenige, der mit denen weint, die weinen ... Podcast anhören