Die Erpressung (FMN)

Lesezeit: 2 Min.

Mit einem Steinwurf hatte ein 12-jähriger Junge versehentlich eine der Gänse getötet, die auf dem Hof seiner Eltern herumliefen. Weil er sich unbeobachtet fühlte, vergrub er das Tier heimlich, um nicht bestraft zu werden. Doch am Abend sagte seine Schwester zu ihm: „Heute bist du dran mit Geschirrspülen, sonst sage ich Mama, was du getan hast.“

Der Junge fügte sich aus Angst. Aber am nächsten Tag, als ihn seine Schwester erneut erpressen wollte, antwortete er: „Nein, heute spülst du das Geschirr. Ich habe Mama alles erzählt, und sie hat mir vergeben.“ Er fühlte sich so befreit und erleichtert; sein Gewissen klagte ihn nicht mehr an; und niemand konnte ihn mehr wegen des Vorfalls unter Druck setzen.

Wenn wir Schuld auf uns geladen haben, können geheime Mitwisser leicht die Situation ausnutzen und uns in Abhängigkeit bringen. Bekennen wir doch Gott unsere Schuld! Er vergibt uns so gern um Jesu willen. Und wenn möglich, sollten wir unsere Fehler auch dem eingestehen, den wir verletzt oder geschädigt haben.

Woher aber nehmen wir die Kraft, uns vom Bösen abzuwenden und Gott alles offen zu bekennen? Diese Kraft empfangen wir, wenn wir uns Jesus Christus ganz anvertrauen. Er hat den Kreuzestod erduldet, um unsere Verfehlungen zu sühnen. Wenn wir im Glauben zu Ihm umkehren, werden wir von der Last unserer Schuld befreit – von allem, was uns gefangen hält und unser Gewissen bedrückt. Und wenn wir dann unser Leben mit Ihm führen, vermag Er uns auch davor zu bewahren, in die alten Fehler zurückzufallen.

(aus: Folge mir nach - Heft 5/2013)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Das dritte Geschlecht (FMN) Manuel Seibel Inzwischen gibt es neben „männlich“ und „weiblich“ einen dritten Geschlechtseintrag im Behördenregister. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Intersexuellen Menschen, die weder männlich noch weiblich sind, solle ... Artikel lesen
Der Bibelbote (FMN, Die gute Saat) Die gute Saat „Der aber auf die gute Erde gesät ist, dieser ist es, der das Wort hört und versteht, der wirklich Frucht trägt; und der eine bringt hervor hundert-, der andere sechzig-, der andere dreißigfach“ (Mt 13,23). Artikel lesen
Der Teufel – in den Briefen des Neuen Testaments (4) (FMN) Manuel Seibel „Denn seine [Satans] Gedanken sind uns nicht unbekannt“ (2. Kor 2,11). Der Teufel ist ein mächtiger, listiger und stets bereiter Feind der Gläubigen. Gottes Wort lässt uns nicht im Unklaren über die Wirkungsweisen und Angriffsarten Satans. ... Artikel lesen
Sexuelle Reinheit – auch für Christen ein Fremdwort? (FMN) Bernhard Brockhaus Mark sitzt morgens in der Cafeteria seiner Firma und trinkt seinen wohlverdienten Kaffee, als eine bildhübsche Dame im Minirock und einem figurbetonenden Oberteil hereinkommt. „Wow, ist das eine Frau!“, denkt er, und noch manches andere ... Artikel lesen
Die Bibel (besser) kennenlernen – Bibelkurse (FMN) Bibelkurse sind ein schöner Weg, mit der Bibel bekannt und vertraut zu werden. Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten: evangelistische Kurse für Kinder, für solche, die jung im Glauben sind, sowie für erfahrene Christen. Jeder kann etwas ... Artikel lesen
Treue Leute gesucht (FMN) Manuel Walter Nachdem der Herr Jesus in den Himmel aufgefahren war und der Heilige Geist auf die Erde herabgesandt wurde, verkündigten die Jünger den verlorenen Menschen das Evangelium der Gnade. Daraufhin bekehrten sich viele zu Gott. Sie ließen sich taufen ... Artikel lesen