Die Gehörorgane von Heuschrecke und Mensch

Lesezeit: 2 Min.

Copyright des Bildes: Chittka L, Brockmann

Das Gehörorgan einer Laubheuschnecke und das eines Menschen ähneln sich in Bauplan und Funktionsweise sehr. Das haben Wissenschaftler mit Hilfe von Mikro-Tomographen herausgefunden, worauf ein aktueller Newsletter von www.genesisnet.info hinweist.

Die Laubheuschrecke Copiphora gorgonensis hat ein Ohr, das sehr ähnlich funktioniert wie das des Menschen. Das betrifft sowohl die Anatomie als auch die Physiologie (die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen). Das an den Beinen befindliche Insektenohr ist wie beim Menschen funktionell dreigeteilt, allerdings ungefähr 60 mal kleiner. Es ist nur 0,6 mm groß.

Dass das Ohr ein äußerst komplexes Organ ist, mag man zum Beispiel unter Aktuelles/News auf dieser Seite (www.genesisnet.info) nachlesen. Nur um ein paar Bestandteile zu nennen: Es gibt ein Außen-, ein Mittel- und ein Innenohr. Dadurch findet die Schallaufnahme, -umwandlung und Frequenzanalyse statt. Es gibt einen äußeren Gehörgang, das Trommelfell, das Mittelohr, die bekannten drei Gehörknöchelchen Hammer, Ambos und Steigbügel. Dann kommt ein sehr kleines ovales Fenster, an das sich mit Flüssigkeit (Perilymphe) gefüllte Gänge der Schnecke anschließen. In der Schnecke stecken winzige Härchen mit Sinneszellen. Usw.

Nun müssen auf voneinander unabhängige Weise - wenn man der Evolutionstheorie folgt - nahezu identische und sehr komplexe Arten von Gehörorgane entstanden sein. Die Unmöglichkeit davon erschließt sich von selbst ...

Nein, so wie wir bei Autos, Computern, Künstlern usw. immer wieder Ähnlichkeiten bei verschiedenen Produkten desselben Urhebers entdecken, bewundern wir unseren Gott, der gerade diesen beiden Lebewesen - der Laubheuschnecke und dem Menschen - dieses wunderbare Ohr geschenkt hat.

Hast Du schon einmal dafür gedankt, dass Du ein Ohr hast, das hören kann?

„Ich preise dich dafür, dass ich auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht bin. Wunderbar sind deine Werke, und meine Seele weiß es sehr wohl" (Ps 139,14).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Markus 13,24-32 Manuel Seibel Kurz vor dem Kommen des Herrn Jesus auf diese Erde, um sein Königreich in Macht und Herrlichkeit aufzurichten, werden die Gestirne wie Sonne, Mond und Sterne, erschüttert werden. So etwas muss der Entrückung keineswegs vorausgehen. Wir warten ... Podcast anhören
Die Hybris des Menschen - im Blick auf die Schöpfung Manuel Seibel Darwin habe den Menschen von seinem Thron gestoßen, formulierte vollmundig ein Journalist. Gerne übersieht man dabei, dass Gott zu diesem Thema durchaus etwas zu sagen hat. Und was der Mensch in seiner angeblich so objektiven Wissenschaft meint, ... Podcast anhören
Wir Menschen ... In einem Beitrag einer christlichen Zeitschrift fand ich kürzlich ein paar anregende Hinweise abgedruckt, die des Nachdenkens wert sind. „Denn da ist ein Mensch, dessen Mühe mit Weisheit und mit Kenntnis und mit Tüchtigkeit geschieht; und doch ... Artikel lesen
Der längste Applaus gehört Jesus - Anerkennung suchen? Manuel Seibel Was suchen wir? Wenn wir dem Herrn Jesus nachfolgen wollen, suchen wir nicht die Anerkennung von Menschen. Aber darf man nicht Jesus applaudieren, wie das eine Gemeinde in Uganda über drei Stunden getan hat? Fragen wir uns, was der Herr suchte. Und ... Podcast anhören
Herrlichkeiten Jesu Christi (08) - Der Sohn Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfaßt unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
War der Holocaust an den Juden das größte Verbrechen der Menschheit? Manuel Seibel Der Holocaust war ohne Zweifel ein furchtbares, ein fürchterliches Vergehen an dem Volk der Juden. War das aber das größte Vergehen, das es gab, wie vor Kurzem ein Bundesminister in Jersualem sagte? Podcast anhören