Marx oder Christus

Lesezeit: 2 Min.

Felicitas war marxistisch und atheistisch orientiert. Für ihre christlichen Mitstudenten hatte sie nur ein mitleidiges Lächeln übrig.

Eines Tages wurde ein bösartiger Tumor bei ihr festgestellt. Unheilbar. Als ich Felicitas kurz vor ihrem Tod noch einmal besuchte, konnte sie nicht mehr sprechen, weil das Sprachzentrum bereits betroffen war. Ich bat den Herrn Jesus um Weisheit, um die rechten Worte.

„Felicitas", begann ich, „was können Marx und Lenin jetzt für dich tun?" Sie schaute mich fragend an. „Ich möchte dir noch einmal von Jesus erzählen: Er ist für dich gestorben. Er hat dich lieb, auch wenn du seine Existenz leugnest. Marx und Lenin können dir nicht helfen, aber Christus, der Herr über Leben und Tod, streckt heute seine Hand noch einmal zu dir aus. Er will dir das ewige Leben schenken. Bekenne Ihm, dass du Ihn und sein Wort bisher abgelehnt hast, und nimm Ihn als deinen Retter an."

Felicitas nahm meine Hand und blickte mich an. Ihre Augen waren feucht geworden. „Darf ich für dich beten?", fragte ich. Sie nickte. Dann betete ich - ebenfalls mit Tränen in den Augen. Als ich „Amen" sagte, schaute sie mich an, nickte erneut und hielt meine Hand fest. „Felicitas, der Herr Jesus wird bei dir sein. Er liebt dich. Vertraue Ihm ganz." An ihrem schwachen, aber bestimmten Händedruck und an ihrem Gesichtsausdruck konnte ich ablesen, dass Felicitas die Botschaft bejahte und in ihr Herz aufgenommen hatte. Ihre Augen leuchteten, obwohl sie kein Wort über die Lippen bringen konnte.

Drei Tage später wurde in einer Vorlesung mitgeteilt, dass Felicitas gestorben war. In einer Schweigeminute dachten wir voll Trauer an sie. Und doch empfand ich auch eine tiefe Dankbarkeit, weil ich wusste: Felicitas ist nun für immer glücklich bei Christus in seiner Herrlichkeit.

(aus: Folge mir nach - Heft 12/2012)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Christus allein! Manuel Seibel „Während er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme erging aus der Wolke, die sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe; ihn hört“ (Mt 17,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Freude des Herrn Jesus Christus Klaus Sander Aus vielen Stellen der Heiligen Schrift ist uns bekannt, dass die Freude im Herrn ein grundlegender Bestandteil unseres Glaubenslebens ist. Über die Freude des Herrn, d.h. über seine eigene Freude, wissen wir dagegen im allgemeinen nur wenig, ... Artikel lesen
Klimawandel und die Rivalität der Großmächte Manuel Seibel In der Arktis kann man unter anderem zwei Phänomene nebeneinander erleben: Einerseits finde dort sichtbar der Klimawandel statt. Andererseits kämpfen dort zwei rivalisierende Parteien um die Vorherrschaft: USA und Russland. Übersehen wird leicht, ... Podcast anhören
Christus, der verworfene David Manuel Seibel "Er aber sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, was David tat, als ihn und die, die bei ihm waren, hungerte? (Mt 12,3) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Christus im Haus Simons, des Pharisäers William J. Hocking Das Haus war gekehrt und geschmückt, aber ach, es war leer! Simon, der Gastwirt, war pünktlich gewesen im Beobachten der Verbote, der Riten und der Zeremonien des Gesetzes. Aber da war keine Liebe in seinem Herzen oder in seinem Hause. Artikel lesen
Christus - der Erschlagene (1. Mo 4,23.24) Manuel Seibel Die Schilderungen bestimmter Ereignisse und Entscheidungen können im Alten Testament die Verantwortung des Menschen betonen. In der prophetischen Sicht, auch im Blick auf das Vorbild, können unsere Gedanken manchmal in eine ganz andere Richtung ... Podcast anhören