Zwei Blinde werden sehend

Lesezeit: 2 Min.

Nur Matthäus berichtet von diesen beiden Blinden, die zu Jesus Christus kamen, um geheilt zu werden. Das große Thema des ersten Evangelisten ist, dass er den Herrn Jesus als den Messias vorstellt, der zu seinem Volk Israel gekommen war, um über dieses zu regieren. Aber das Volk Israel hat seinen eigenen König verworfen. Das hat dazu geführt, dass das Volk selbst unter das Gerichtsurteil Gottes kam. Nicht nur wurde Jerusalem im Jahr 70 nach Christus zerstört. Das ganze Volk wurde vertrieben und lebt zu großen Teilen noch heute in der Zerstreuung. Geistlicherweise beschreibt der Geist Gottes den Zustand dieses Volkes mit Blindheit. Das Volk lebt in der Finsternis (Jesaja 8,23) und ist unwissend über den Sohn Gottes und das Heil, das Gott dem Menschen in Jesus Christus anbietet.

Bleibt das so? Nein, Gott wird nicht nur Einzelne sondern nach der Entrückung der Versammlung (Gemeinde) wieder ein Volk aus Juda und Israel haben, das diesen Namen auch verdient. Es wird ein gläubiges Volk sein. Dazu aber muss Gott seine Macht zugunsten des Volkes einsetzen.

Davon lesen wir in Sacharja 12,10: „Und ich werde über das Haus David und über die Bewohner von Jerusalem den Geist der Gnade und des Flehens ausgießen; und sie werden auf mich blicken, den sie durchbohrt haben, und werden über ihn wehklagen gleich der Wehklage über den einzigen Sohn und bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich über den Erstgeborenen Leid trägt." Erst dann wird das Volk, das heute noch ablehnt, dass sich Stellen wie Jesaja 53 und Sacharja 12 und 13 auf den Herrn Jesus beziehen, die Augen geöffnet bekommen, dass sie selbst es waren, die den wahren Messias ans Kreuz gebracht haben. Und es wird gerettet werden. Wunderbarer Beweis der Gnade Gottes.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Zwei oder Drei Manuel Seibel Die folgenden Gedanken beschäftigen sich mit einem Vers, der in Verbindung mit Belehrungen über die Ordnung in den Zusammenkünften zur Erbauung steht (1. Korinther 14,26-40): Artikel lesen
Henoch – kein spekulativer und blinder Glaube (FMN) Manuel Seibel Ungläubige Menschen meinen manchmal, Christsein bedeute, die Augen vor der Realität zu verschließen. Dabei ist der christliche Glaube das Gegenteil davon. Artikel lesen
Zwei Pulse-Massaker-Überlebende (Homo-Nachtclub) bekehren sich Manuel Seibel Manche Christen haben nach den Massakern und Terroranschlägen, die es in den vergangenen Jahren gegeben hat, dafür gebetet, dass Menschen sich durch das Erleben solch furchtbarer Ereignisse bekehren. Hier ist ein kleines Beispiel, dass Gott eine ... Artikel lesen
Auf dem Berg der Verklärung M. B. Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und ... Artikel lesen
Fünfjähriger: Mein Vater ist zweimal über die rote Ampel gefahren Manuel Seibel Dieser Tage las ich, dass sich ein Fünfjähriger per Notruf an die Polizei gewendet hat. Artikel lesen
Die 40 Kilogramm-Bibel Manuel Seibel Wir sind es gewohnt, eine Bibel in die Tasche stecken zu können. Es gibt aber Menschen, die das nicht können. Auch sie brauchen die Bibel. Manche suchen keine Bibel, könnten aber gar nicht in einer lesen, weil es in ihrer Sprache gar keine gibt ... Podcast anhören