Abtreibungsgesetze ohne Wirkung

Lesezeit: 2 Min.

Diese Gesetze wurden damals angeblich beschlossen, um Frauen in Schwangerschaftskonflikten zu helfen und zugleich die Zahl der Abtreibungen zu senken. Und wie die Wirklichkeit aus? Nach Angaben von Lebensrechtsorganisationen in Deutschland ist die Zahl der Frauen in gebärfähigem Alter, wie es für die Statistik heißt, stärker zurückgegangen als die Zahl der Abtreibung – wohlgemerkt der öffentlich verfügbaren Abtreibungszahlen ... Wie die Wirklichkeit aussieht, weiß keiner ...

Als Christen wissen wir, dass in Gottes Augen eine Abtreibung nichts anderes als Mord ist. Wir haben kein Recht, uns über Konflikte von Müttern zu stellen, die ein Kind erwarten. Manchmal gibt es Situationen (zum Beispiel, wenn die Ursache eine Vergewaltigung ist), dass wir auch als solche, die helfen wollen, nicht weiter wissen.

Für solche Mütter, die durch Ehebruch, Hurerei (Unzucht) etc. in den Konflikt gekommen sind, ein Kind zu erwarten und sich aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage fühlen, das Kind zu erziehen, bleibt immer noch die Möglichkeit einer anonymen Geburt oder der sogenannten Babyklappe.

Und wie sieht es mit uns aus, die wir das Elend von vielleicht Jugendlichen sehen, die (vielleicht aufgrund von sündigen Taten) in solche, aus ihrer Sicht ausweglose Situationen geraten? Helfen wir mit, stellen wir unsere Zeit und Energie solchen zur Verfügung und machen wir ihnen Mut, zum Leben (und letztlich zu den Folgen ihres falschen Handelns) zu stehen? Auch wir haben hier eine echte Verantwortung, die wir nicht übersehen dürfen. Es ist leichter, den Sünder zu verurteilen, statt sich der eigenen Verantwortung in solch schwierigen Situationen zu stellen. Auch Eltern von solchen Jugendlichen brauchen unsere Unterstützung.

„Wer aber irgend irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?“ (1. Joh 3,17) – das gilt nicht nur im materiellen, sondern auch im geistlichen Bereich.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Abschaffen des §218 Manuel Seibel Jetzt beginnt die Scham vor böser moralischer Sünde sogar im kirchlichen Bereich dramatisch zu sinken. Auch in der Evangelischen Kirche bemüht man sich, die § 218 und 219a des Strafgesetzbuches zu streichen. Darin geht es um Abtreibung. Artikel lesen
Kleine Füchse – kleine Zerstörer mit großer Wirkung! Christian Achenbach Es gibt in unserem Leben Dinge, denen wir kaum Beachtung schenken. Kleinigkeiten - Peanuts, die scheinbar kaum der Rede wert sind, aber die einen großen Einfluss auf unser Leben haben. Artikel lesen
Halbmond-Deko am Christbaum - was ist von "Mischehen" zu halten? Manuel Seibel Ein Bericht über die Ehe eines Muslimen mit einer Christin hat mir noch einmal klar gemacht, wie weitreichend (negativ) die Entscheidung einer gläubigen Person ist, sich mit einer ungäubigen Person ehelich zu verbinden. Natürlich geht es für ... Podcast anhören
Nimm Gott beim Wort! – Eine Andacht Christian Achenbach „Aber auf dein Wort hin will ich die Netze hinablassen“ (Lk 5,5). Artikel lesen
Alleinerziehende sind faul??? - was unsere Verantwortung dabei ist! Manuel Seibel Der deutsche Finanzminister, Christian Lindner, spricht von Faulheit der Alleinerziehenden. Zu wenige würden sich bereitfinden, wieder zu  arbeiten. Also ob sie zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen würden ... Das eine ist die Verantwortung ... Podcast anhören
Soziale Netzwerke Manuel Seibel Nun hat sich auch Google+ für Kinder geöffnet. Während es zunächst nur für über 18-Jährige zugelassen war, ist von diesem sozialen Netzwerk das Einstiegsalter auf 13 Jahre gesenkt worden. Man buhlt um die jungen Menschen. Artikel lesen