In Untersuchungshaft

Lesezeit: 2 Min.

In Köln saß ein junger Mann in Untersuchungshaft. Er war völlig verzweifelt. In stark angetrunkenem Zustand hatte er ein schweres Sittlichkeitsverbrechen verübt. Jetzt war er nüchtern und konnte wieder klar sehen. Und was er sah, das brachte ihn zur Verzweiflung. Die ganze Ekelhaftigkeit seines Vergehens stand ihm vor Augen.

Was für einen Genuss hatte es ihm denn gebracht? – Keinen, gar keinen!

Und was kostete es ihn? Seine Ehre, seine Stellung (er war Beamter) und seine Braut! - Jetzt lag er in der Zelle und „heulte wie ein Schlosshund“; so erzählte er später.

Der Häftling war zwar christlich erzogen, hatte aber lange nichts mehr vom Glauben wissen wollen. Doch jetzt griff er zu dem Neuen Testament in seiner Zelle, das auch die Psalmen enthielt. Beim Blättern fiel sein Blick auf das Wort:

„Nun, Herr, wessen soll ich mich trösten? Ich hoffe auf dich. Errette mich aus aller meiner Sünde!“ (Ps 39,8.9)

Gab es wohl auch für ihn nach dieser schrecklichen Tat und nach allem Verlust noch Errettung, Vergebung und Trost? – Der junge Mann wagte es, seine Hoffnung auf Gott zu setzen. Er schüttete Ihm sein Herz aus, bekannte Ihm seine Lebensschuld und seine ganze verzweifelte Lage. Gott schenkte ihm Vergebung und Frieden. Und in der folgenden schweren Zeit war Er seine Stütze und sein Trost. Das hat der Mann dankbar bezeugt.

(aus: Folge mir nach - Heft 2/2012)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

In Untersuchungshaft (FMN) Die gute Saat "... bis sie sich schuldig bekennen und mein Angesicht suchen" (Hos 5,15). Folge mir nach - Heft 5/2014 Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (75) - gastweise Aufnahme (16) Manuel Seibel Es geht weiter um Einwände gegen die biblische Lehre. Beispielsweise meinen manche, Epheser 4 könnte man auf diese Frage gar nicht anwenden. Denn dort gehe es gar nicht um Versammlungsstunden wie die Zusammenkunft zum Brotbrechen. Wie ist dieser ... Podcast anhören
Anregungen für Verlobte (44) – Sexualität in der Ehe II Manuel Seibel In der letzten Folge haben wir noch einmal darauf hingewiesen, dass der Intimverkehr von Mann und Frau, wenn man den göttlichen Gedanken folgen will, eindeutig in die Ehe gehört. Vor der Ehe kennt Gottes Wort keinen Geschlechtsverkehr. Was sagt ... Artikel lesen
Suizid – ein Ausweg für Notlagen? Manuel Seibel Menschen können in sehr schlimme Notlagen kommen und dann meinen, dass nur noch der Suizid einen Ausweg für sie bedeutet. An diesem Thema kommt man aktuell nicht vorbei, wenn man den Entscheid des Bundesverfassungsgerichts in allen Medien ... Podcast anhören
Vertrauen Manuel Seibel "Und als er in das Schiff gestiegen war, folgten ihm seine Jünger. Und siehe, ein großes Unwetter erhob sich auf dem See, so dass das Schiff von den Wellen bedeckt wurde; er aber schlief. Und die Jünger traten hinzu, weckten ihn auf und sprachen: ... Artikel lesen
Heijkoop, Hendrik Leendert 1906 - 1995 Drei Kurzbiographien von Führern unter den „Brüdern“ für die russische Ausgabe von „Gedenket eurer Führer“. Artikel lesen