Gekämpft und gewonnen

Lesezeit: 2 Min.

In der Tageszeitung stand dieser Nachruf von Freunden für einen 24-jährigen jungen Mann, der nach dreijähriger Krankheit verstorben war:

Unserem Freund
Gemeinsame Jugend jäh zerstört durch eine furchtbare Nachricht.
Du hast geschluckt und still genickt, ohne Rebellion.
Aber gekämpft hast du, gekämpft bis zum Ende, und - gewonnen.
Im Stehen hast du uns verlassen, mit sicherem Blick, weil du wusstest, dass dein Zug zwar früher abfährt, aber auch früher ankommt - zu Hause.
Gemeinsame Zukunft und Hoffnung durch eine wunderbare Nachricht.

Das muss eine wunderbare Nachricht sein, die der furchtbaren Gewissheit von tödlicher Erkrankung zum Trotz Zukunft und Hoffnung verbürgt! Es ist die Nachricht von Jesus Christus: "Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt."

Als der jüdische König Hiskia einst hören musste: "Du wirst sterben und nicht genesen", klagte er: "O Herr, mir ist bange! Tritt als Bürge für mich ein!" Diesen Bürgen hat unser junger Freund gekannt: Christus, seinen Erretter. Darum hat er nicht geklagt - aber zu schlucken gibt so etwas schon. Und mit dem stillen, inneren Nicken hat er seinen Herrn geehrt, der vor seinem Sühnungstod zu Gott sprach: "Nicht mein Wille, sondern der deine geschehe."

Den Todeskampf gegen das Unvermeidliche verliert jedes Geschöpf. Aber die Bibel kennt auch einen Leidenskampf, und den gewinnt der Überwinder - jeder, der im Glauben feststeht und weiß, "wohin sein Zug fährt".

Wo sind die Spötter, die sagen, Glaube sei nur eine leere Vertröstung auf das Jenseits? Die Kraft, die dieser junge Mann aus dem Glauben gewann, hier auf der Erde, straft sie Lügen.

(aus: Folge mir nach - Heft 11/2011)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Schutz vor AIDS: Kondom oder Treue? Manuel Seibel Was haben wir heute in Deutschland mit AIDS zu tun? Sehr viel. Er ist inzwischen weltweit zur häufigsten Todesursache geworden. Und ist die Folge - von zu wenig Kondomen? Oder von falscher Freizügigkeit beim Sex? In der heutigen Gesellschaft ... Artikel lesen
Warum muss der Mensch sich bekehren? Hendrik L. Heijkoop aus dem Buch "Briefe an junge Menschen": Liebe Freunde! Ihr fragt nun, warum ein Mensch sich bekehren muss und was Bekehrung in Wirklichkeit ist. Die einfachste Antwort auf die erste Frage lautet: Weil Gott es sagt! Artikel lesen
Bekennermut Alexander Weber "Ihr seid das Licht der Welt; eine Stadt, die oben auf einem Berge liegt, kann nicht verborgen sein" (Mt 5,14). Artikel lesen
Die Frau des Lammes John G. Bellett „Als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie“ (Matth. 13,46). Artikel lesen
Gedankensplitter (4) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In Verbindung mit Apostelgeschichte 2,2 haben wir gelernt, dass das Kommen des Geistes Gottes eine korporative Wirkung hatte: Er hat die Versammlung Gottes gebildet und wohnt seit diesem Augenblick in ihr. Artikel lesen
Die Macht des Unglaubens Manuel Seibel "Die Pharisäer aber sagten: Durch den Fürsten der Dämonen treibt er die Dämonen aus" (Mt 9,34) - eine kurze Andacht. Artikel lesen