Homosexualität ist veränderbar!

Lesezeit: 2 Min.

Ich bin seit einigen Jahren glücklich verheiratet und inzwischen mehrfacher Vater. Um nichts auf dieser Welt möchte ich dieses Leben gegen mein früheres Leben als homosexuell lebender Mensch eintauschen! Von den vielen negativen Auswirkungen auf Körper und Seele einmal abgesehen, ist es meiner Ansicht nach auch ein in geistlicher Hinsicht äußerst bedenklicher ›Spagat‹, es wie einer der interviewten Männer für möglich zu halten, ›als schwul lebender Christ zu einem erfüllten Glaubensleben zu finden‹. Ich habe in den letzten Jahren durch Erfahrungsaustausch viele Männer kennengelernt, die als Christen Veränderung ihrer Homosexualität anstrebten. Aus diesen Gesprächen kam ich ganz klar zur Überzeugung: Die niedrige ›Erfolgsquote‹ hat in den meisten Fällen mit einer mangelhaften Gottesbeziehung und damit verbunden einem mangelnden Gottvertrauen zu tun. Wer es wirklich ernst meint mit seinem Glauben, der schafft es auch (mit Gottes Hilfe), diesen Lebensstil hinter sich zu lassen. Wir als Evangelikale tun gut daran, treu zu Gottes Maßstäben zu stehen. Dass ›andersdenkende Evangelikale beim Thema Homosexualität‹ auf dem Kirchentag ›nicht zu Wort kamen‹, sollte uns einmal mehr die Augen dafür öffnen, wie weit die evangelische Kirche mit der Einladung solcher Gruppen wie ›Homosexuelle und Kirche‹ zu ihren Kirchentagen sich von der biblischen Wahrheit distanziert hat, die sie in der heutigen Zeit weder selbst vertritt noch von anderen hören will.

Das schreibt Sebastian Weber, ein unter Pseudonym schreibender Autor des Buches: Ist Veränderung möglich?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ist Veränderung möglich? (Buchbesprechung) Manuel Seibel Das Thema "Homosexualität" wird in vielen kirchlichen Gruppen in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Im Wesentlichen geht es dort um die Frage, inwieweit schwule Menschen in den Gemeinden akzeptiert werden können oder nicht. Mit anderen ... Artikel lesen
Ich bin schwul" – Moral am Scheideweg Manuel Seibel "Ich bin schwul. Und das ist auch gut so!" Das konnte man von dem Oberbürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, während des Wahlkampfes hören. Artikel lesen
Kann ein Christ einer Regenbogen-Binde zujubeln? Manuel Seibel Das Europameisterschaftsspiel zwischen Deutschland und Ungarn wurde durch die Diskussion über Gesetze in Ungarn politisch aufgeladen. In Ungarn ist es inzwischen verboten, Schüler und Kinder über Transgender, Homosexualität usw. im Kindes- und ... Artikel lesen
Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ... Podcast anhören
Kontroverse um Ehe-Ordnung Manuel Seibel Immer wieder ist in letzter Zeit zu hören, dass die Ehe-Ordnung nach dem Wort Gottes von bibelgläubigen Pfarrern verteidigt wird. Sofort müssen sie sich scharfen Gegenwind "anhören". Und oft sehen sie sich gezwungen, dann zurückzurudern. Warum ... Podcast anhören
Homosexualität Manuel Seibel Immer wieder ist in der Evangelischen Kirche die Diskussion um das Thema „Homosexualität“ zu hören. Wer sich auf die Bibel beruft, wird als jemand angesehen, der nicht mit der Zeit gegangen ist. Artikel lesen