Ich war Atheist.

Lesezeit: 2 Min.

Vor 12 Jahren war ich noch Atheist. Ich dachte, es gibt keinen Gott. Ich war gewillt, hart zu arbeiten, um alle Ziele zu erreichen, die ich mir gesteckt hatte. Ich wollte einen guten Arbeitsplatz und ein komfortables Haus. Mit 30 Jahren hatte ich das alles erreicht. Aber ich fühlte mich nicht befriedigt. Das Leben ödete mich an.

Um diese Zeit lernte ich erstmals Freunde kennen, die anders waren. Sie hatten einen inneren Frieden und eine Freude, wie ich es nicht kannte. Das regte mich auf. Und als sie mir sagten, das käme von Gott, ärgerte ich mich noch mehr. Ich hatte den Glauben an einen Gott, der in unser Leben eingreift, immer als Torheit von mir gewiesen. Aber der Unterschied zwischen dem Leben meiner Freunde und meinem eigenen war zu groß, und so wurde meine frühere Sicherheit wankend. Zudem bemerkte ich bei meiner Frau einen erstaunlichen Wandel. Ihre Bitterkeit und Unruhe waren einem Frieden und einer Zuversicht gewichen, wie ich ihn auch bei meinen Freunden sah. Schließlich hatte sie den Mut, mir zu sagen, dass sie Jesus Christus als Erretter angenommen hatte. Da erschienen mir meine früheren Gedanken mit einem Mal hohl und falsch. Das wurde zum Anlass, dass auch ich mein Leben dem Herrn Jesus Christus übergab.

Jetzt weiß ich, dass es einen Gott gibt. Er hat sich in der Bibel offenbart, an die ich nie glauben wollte. Er hat sich offenbart im Leben meiner Freunde und durch den Wechsel, den ich bei meiner Frau beobachtete. Das war der Schlüssel zu meinem Herzen.

(aus: Folge mir nach - Heft 8/2011)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Das Leben in einer ungläubigen Welt Stephen Campbell „Nach drei Monaten aber fuhren wir ab in einem alexandrinischen Schiff mit dem Zeichen der Dioskuren, das auf der Insel überwintert hatte“ (Apg 28,11). Artikel lesen
Im Glauben leben - Zeitschrift für Bibelleser Die Monatszeitschrift „Im Glauben leben“ erscheint seit Januar 2016. Sie hat die bekannte Bibelstudienzeitschrift „Ermunterung & Ermahnung“ abgelöst. Was hat es mit „Im Glauben leben“auf sich? Wie ist diese Zeitschrift aufgebaut? Was ... Artikel lesen
Warum … ich nicht wählen gehe Manuel Seibel Jedes Jahr werden wir aufgefordert, an Bundestags-, Landtags-, Kommunal- oder Europawahlen teilzunehmen. Am 9. Juni ist der nächste Wahltag in Deutschland: die Europawahl. Ein Christ fragt sich: Soll ich wählen gehen? Oder nicht? In diesem Beitrag ... Artikel lesen
Ins Königreich der Himmel eingehen Manuel Seibel "Lehrer, ich will dir nachfolgen, wohin irgend du gehst. Und Jesus spricht zu ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege" (Mt 8,20) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
7 Wunder in Matthäus 14 und 15 Manuel Seibel „Und er nahm die sieben Brote und die Fische, dankte und brach und gab sie den Jüngern, die Jünger aber gaben sie den Volksmengen. Und sie aßen alle und wurden gesättigt; und sie hoben auf, was an Brocken übrig blieb, sieben Körbe voll“ ... Artikel lesen
Zum neuen Jahr Manuel Seibel Zum neuen Jahr macht man sich gute Vorsätze. Das finden wir so nicht in der Schrift. Aber Hilfe bekommen wir von ihr. Denn sie gibt nicht nur eine dankbare Haltung zur Vergangenheit, sondern auch eine schöne Perspektive nach vorne. Artikel lesen